Unterschiede der Suchfunktionen und -technologien in SharePoint Online im Vergleich zu SharePoint Server

Melden
  1. Grundlegende Architektur und Bereitstellung
  2. Skalierbarkeit und Aktualität der Suchindizes
  3. Sucherlebnis und Benutzeroberfläche
  4. Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit
  5. Sicherheits- und Compliance-Aspekte
  6. Zusammenfassung

Grundlegende Architektur und Bereitstellung

SharePoint Server ist eine On-Premises-Lösung, die lokal in der Infrastruktur eines Unternehmens betrieben wird. Die Suchfunktionalität bei SharePoint Server basiert auf eigenständigen Search-Diensten, die innerhalb der SharePoint-Farm konfiguriert und verwaltet werden. Dies ermöglicht eine sehr granulare Steuerung der Suchindizes, Crawler-Einstellungen und Suchschemata, erfordert aber auch eigenen administrativen Aufwand und Hardware-Ressourcen.

SharePoint Online hingegen ist Teil von Microsoft 365 und wird in der Cloud betrieben. Die Suchfunktionen sind stark in die Microsoft Search-Plattform integriert, welche eine hochskalierbare, von Microsoft verwaltete Infrastruktur nutzt. Die Suchindizes, Aktualisierungen und Algorithmen werden von Microsoft zentral betrieben, was die Verwaltung vereinfacht, aber auch weniger direkte Kontrolle bietet.

Skalierbarkeit und Aktualität der Suchindizes

In SharePoint Server ist die Skalierbarkeit der Suche abhängig von der Hardware und der Konfiguration der Suchdienste, was bedeutet, dass bei großen Datenmengen oder komplexen Suchszenarien erheblicher Planungs- und Ressourcenaufwand notwendig ist. Die Indexerstellung und das Crawling laufen nach festgelegten Intervallen, und die Aktualität der Suchergebnisse hängt maßgeblich vom Crawl-Zeitplan ab.

SharePoint Online nutzt eine verteilte, cloudbasierte Architektur, die eine nahezu in Echtzeit stattfindende Indexierung ermöglicht. Inhalte werden kontinuierlich und automatisch indiziert, wodurch Suchergebnisse schneller aktualisiert und bereitgestellt werden. Darüber hinaus profitieren Nutzer von global verteilten Datenzentren, die niedrige Latenzzeiten und hohe Verfügbarkeit gewährleisten.

Sucherlebnis und Benutzeroberfläche

Die Sucherfahrung in SharePoint Server ist stark an die lokale Farm gebunden und häufig traditioneller in der Benutzerführung. Die Administrations- und Entwicklungsmöglichkeiten erlauben es, das Sucherlebnis durch Anpassungen an Webparts, Query Rules und Result Types flexibel zu gestalten, erfordern aber technisches Know-how.

SharePoint Online stellt das sogenannte "Microsoft Search"-Erlebnis bereit, das eine einheitliche, intelligente Suche über Microsoft 365-Dienste hinweg bietet. Nutzer erhalten personalisierte Suchergebnisse, die Inhalte aus OneDrive, Outlook, Teams und weiteren Quellen einbeziehen können. Die Suche ist zudem durch KI-gestützte Funktionen wie semantische Suche, Vorschläge und umgangssprachliche Anfragen verbessert, ohne dass Administratoren tief eingreifen müssen.

Anpassbarkeit und Erweiterbarkeit

SharePoint Server ermöglicht umfangreiche Anpassungen an der Suchfunktion, inklusive der Definition eigener Managed Properties, Custom Crawling Rules, und der Integration von Drittanbieter-Suchlösungen oder Erweiterungen. Entwickler können Suchabfragen komplex konfigurieren und die Indexierung für spezielle Anforderungen optimieren.

SharePoint Online bietet zwar auch eine Reihe von Konfigurationsmöglichkeiten, vor allem über das SharePoint Admin Center und PowerShell, aber die tiefergehende Anpassbarkeit ist begrenzter, um die Stabilität und Sicherheit des Cloud-Dienstes zu gewährleisten. Erweiterungen sind meist über Microsoft Graph API, Microsoft Search Connectors oder Microsoft Search Extensibility realisierbar, wobei der Fokus mehr auf integrierter, intelligenter Suche liegt.

Sicherheits- und Compliance-Aspekte

Da SharePoint Server lokal betrieben wird, liegt die gesamte Verantwortung für die Sicherheit, Zugriffssteuerung und Compliance beim Unternehmen. Die Suchfunktion berücksichtigt Berechtigungen basierend auf der lokalen Active Directory und SharePoint-Benutzerrechten, wodurch die Kontrolle vollständig beim Unternehmen liegt.

In SharePoint Online ist die Sicherheit in Microsofts umfangreiche Cloud-Sicherheitsinfrastruktur eingebunden. Die Suche berücksichtigt dynamisch Benutzerrechte, die in Microsoft 365 verwaltet werden, einschließlich rollenbasierter Zugriffssteuerungen, Sensitivitätslabels und Compliance-Features. Dies sorgt für ein sicheres und konsistentes Sucherlebnis über verschiedene Microsoft 365-Dienste hinweg.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass SharePoint Server mit seiner Suchfunktionalität vor allem Unternehmen anspricht, die maximale Kontrolle und Anpassbarkeit in einer On-Premises-Umgebung benötigen. Die Suche ist technisch flexibel, allerdings mit höherem Verwaltungsaufwand verbunden. SharePoint Online bietet eine moderne, cloudbasierte Suche, die durch Microsofts intelligente Technologien erweitert wird, nahezu Echtzeitinformationen liefert und ein konsistentes Nutzererlebnis über Microsoft 365 ermöglicht, jedoch mit weniger direkter administrativer Kontrolle.

0
0 Kommentare