Standard-E-Mail-Client in Ubuntu ändern
- Einleitung
- Verwendung der Systemeinstellungen
- Änderung über die Kommandozeile
- Direkte Bearbeitung der Desktop-Konfigurationsdateien
- Zusätzliche Hinweise
- Fazit
Einleitung
Unter Ubuntu ist es oft notwendig, den Standard-E-Mail-Client zu ändern, insbesondere wenn man eine bestimmte Anwendung bevorzugt oder mehrere E-Mail-Programme installiert sind. Der Standard-E-Mail-Client ist jene Anwendung, die automatisch geöffnet wird, wenn Sie beispielsweise auf einen "mailto:"-Link klicken. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie in Ubuntu Ihren Standard-E-Mail-Client auf verschiedenen Wegen anpassen können.
Verwendung der Systemeinstellungen
Der einfachste Weg, den Standard-E-Mail-Client zu ändern, führt über die grafische Benutzeroberfläche von Ubuntu. Öffnen Sie zunächst die Einstellungen über das Hauptmenü oder durch Eingabe von Einstellungen im Suchfeld. Navigieren Sie dort zum Bereich Standardanwendungen. In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Kategorien wie Webbrowser, Kalender und auch den E-Mail-Client. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben E-Mail und wählen Sie aus der Liste der installierten Mail-Programme Ihren bevorzugten Client aus. Nach der Auswahl wird diese Anwendung als Standard für alle E-Mail-bezogenen Aktionen gesetzt.
Änderung über die Kommandozeile
Für Nutzer, die gerne im Terminal arbeiten, bietet Ubuntu die Möglichkeit, den Standard-E-Mail-Client mit dem Befehl xdg-mime zu ändern. Zuerst muss herausgefunden werden, welche Desktop-Anwendung für mailto: registriert ist. Dazu geben Sie im Terminal folgenden Befehl ein:
xdg-mime query default x-scheme-handler/mailtoDiese Eingabe zeigt die aktuell eingestellte Anwendung, beispielsweise thunderbird.desktop. Um diese zu ändern, verwenden Sie den Befehl:
xdg-mime default .desktop x-scheme-handler/mailtoErsetzen Sie <anwendung>.desktop durch den entsprechenden Dateinamen des gewünschten E-Mail-Clients, der sich in der Regel im Verzeichnis /usr/share/applications/ befindet. Beispielsweise würde der Befehl zur Einstellung von Evolution als Standard-Mailprogramm so aussehen:
xdg-mime default evolution.desktop x-scheme-handler/mailtoDirekte Bearbeitung der Desktop-Konfigurationsdateien
Alternativ können Sie die Desktop-Dateien direkt anpassen oder prüfen. Diese .desktop-Dateien enthalten Einstellungen zur Integration von Anwendungen in die Desktop-Umgebung, einschließlich des Standardhandlers für bestimmte Protokolle. Sie befinden sich meistens in /usr/share/applications/ oder im Benutzerverzeichnis unter ~/.local/share/applications/. Suchen Sie nach der Datei Ihres E-Mail-Clients und vergewissern Sie sich, dass diese für das mailto:-Protokoll eingerichtet ist. Eine Manipulation sollte jedoch nur von erfahrenen Nutzern vorgenommen werden, um unbeabsichtigte Systemänderungen zu vermeiden.
Zusätzliche Hinweise
Nach Änderung der Einstellungen empfiehlt es sich, den Browser oder andere Anwendungen, die Mailto-Links verwenden, neu zu starten, damit die Änderung wirksam wird. Sollte die gewünschte Anwendung nicht in der Auswahl erscheinen, stellen Sie sicher, dass sie korrekt installiert ist. Manche Anwendungen registrieren sich erst beim ersten Start als Standardanwendung.
Fazit
Das Ändern des Standard-E-Mail-Clients in Ubuntu ist sowohl über die grafische Oberfläche als auch über die Kommandozeile möglich. Die Methode über die Systemeinstellungen ist benutzerfreundlich und für die meisten Nutzer ausreichend. Für fortgeschrittene Anwender bietet die Nutzung von xdg-mime oder die manuelle Bearbeitung der Desktop-Dateien zusätzlichen Tiefgang und Kontrolle.