Sicherheitsmechanismen in ActiveSync

Melden
  1. Verschlüsselung der Kommunikation
  2. Authentifizierung und Zugriffskontrolle
  3. Richtlinien für Gerätesicherheit
  4. Fernlöschung und Gerätemanagement
  5. Überwachung und Protokollierung
  6. Integrität und Schutz vor Schadsoftware

Verschlüsselung der Kommunikation

ActiveSync verwendet standardmäßig Verschlüsselungsprotokolle, um die Datenübertragung zwischen mobilen Geräten und Exchange-Servern zu schützen. Die Kommunikation erfolgt in der Regel über HTTPS, was bedeutet, dass SSL/TLS eingesetzt wird, um eine sichere und verschlüsselte Verbindung herzustellen. Dies verhindert das Abhören oder Manipulieren von Daten durch Dritte während der Übertragung.

Authentifizierung und Zugriffskontrolle

Bevor ein mobiles Gerät synchronisieren kann, muss es sich gegenüber dem Exchange-Server authentifizieren. ActiveSync unterstützt verschiedene Authentifizierungsmechanismen wie NTLM, Basic Auth und Kerberos, wobei Kerberos als sicherste Variante gilt. Zusätzlich kann die Verwendung von Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) konfiguriert werden, um den Zugang weiter abzusichern. Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass nur autorisierte Benutzer und Geräte Zugriff auf Unternehmensdaten erhalten.

Richtlinien für Gerätesicherheit

ActiveSync ermöglicht die Durchsetzung von sogenannten Gerätekonformitätsrichtlinien durch den Exchange-Server. Administratoren können Anforderungen übermitteln wie das Setzen eines PIN-Codes oder Passworts auf dem mobilen Gerät, die Verschlüsselung des Gerätespeichers, das Deaktivieren von Kamera-Funktionalitäten oder das Erzwingen von Sperrzeiten. Wenn ein Gerät diese Richtlinien nicht erfüllt, wird der Zugriff auf die Unternehmensdaten eingeschränkt oder komplett verweigert.

Fernlöschung und Gerätemanagement

Im Falle eines Verlusts oder Diebstahls des mobilen Geräts bietet ActiveSync die Möglichkeit, sensible Unternehmensdaten remote zu löschen (Remote Wipe). Dies kann entweder eine vollständige Löschung des Gerätes oder eine selektive Löschung der Unternehmensdaten sein. Diese Funktion trägt dazu bei, das Risiko von Datenverlust und unbefugtem Zugriff zu minimieren.

Überwachung und Protokollierung

ActiveSync integriert zudem Mechanismen zur Überwachung des Zugriffs und zur Protokollierung von Synchronisationsaktivitäten. Dadurch können Administratoren unregelmäßige oder verdächtige Aktivitäten erkennen und bei Bedarf reagieren. Das Monitoring unterstützt die Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und erleichtert das Management der mobilen Geräte im Unternehmensnetzwerk.

Integrität und Schutz vor Schadsoftware

Obwohl ActiveSync selbst primär auf die sichere Synchronisation ausgelegt ist, lässt sich die Sicherheit durch die Kombination mit weiteren Schutzmaßnahmen, wie z. B. der Verwendung von Antiviren-Software und regelmäßigen Updates der Geräte-Betriebssysteme, erhöhen. So wird gewährleistet, dass integrierte Schutzmechanismen nicht durch bekannte Schwachstellen eingeschränkt werden.

0
0 Kommentare