Passwortschutz für vertrauliche E-Mails mittels SMS in Gmail
- Was ist der vertrauliche Modus in Gmail?
- Wie funktioniert die SMS-Passwortfunktion?
- Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einrichten eines Passwortschutzes via SMS in Gmail
- Wichtige Hinweise zum Versand und Empfang
- Fazit
Was ist der vertrauliche Modus in Gmail?
Gmail bietet eine Funktion namens Vertraulicher Modus, mit der Sie E-Mails so verschicken können, dass der Empfänger keinen Download, keine Weiterleitung oder das Kopieren der Inhalte durchführen kann. Zusätzlich ist es möglich, dass der Zugriff auf die E-Mail an einen Schutzmechanismus gebunden wird, wie zum Beispiel eine SMS-Verifizierung mit einem Zugangscode.
Wie funktioniert die SMS-Passwortfunktion?
Wenn Sie eine E-Mail im vertraulichen Modus senden und die Option "SMS-Passwort erstellen" auswählen, wird ein Einmalcode generiert, der an die Handynummer des Empfängers per SMS gesendet wird. Der Empfänger muss dann diesen Code eingeben, um die Inhalte der E-Mail öffnen zu können. Dieses Verfahren erhöht die Sicherheit, da die E-Mail nur für die Person zugänglich ist, die Zugriff auf die genannte Telefonnummer hat.
Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einrichten eines Passwortschutzes via SMS in Gmail
Öffnen Sie Gmail in Ihrem Webbrowser und klicken Sie auf den Button + Schreiben, um eine neue E-Mail zu erstellen. Füllen Sie wie gewohnt den Empfänger, Betreff und den Nachrichtentext aus.
Im Fenster für die neue E-Mail sehen Sie unten rechts im Nachrichtenfenster ein Schloss-Symbol mit einem Uhrzeigersymbol. Dieses Symbol steht für den Vertraulichen Modus. Klicken Sie darauf, um die entsprechenden Einstellungen aufzurufen.
Ein neues Fenster öffnet sich, in dem Sie unter anderem ein Ablaufdatum für die E-Mail festlegen können. Wichtig für die Passwortfunktion ist die Option "Passwortanforderung" oder "Zugangscode per SMS senden". Wählen Sie hier SMS-Passwort per Telefon aus.
Nun müssen Sie die Handynummer des Empfängers inklusive Ländervorwahl eingeben. Stellen Sie sicher, dass die Nummer korrekt ist, da der Zugangscode dorthin gesendet wird.
Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie mit Speichern oder Fertig. Die Nachricht wird damit im vertraulichen Modus versendet.
Wenn der Empfänger die E-Mail öffnen möchte, wird er aufgefordert, den per SMS zugesandten sechsstelligen Zugriffscode einzugeben. Erst nach der erfolgreichen Eingabe wird der Inhalt der E-Mail sichtbar.
Wichtige Hinweise zum Versand und Empfang
Dieser Schutzmechanismus ist besonders nützlich bei der Übertragung sensibler Daten, da die Nachricht zusätzlich über ein zweites Medium (SMS) abgesichert wird. Dennoch ist zu beachten, dass der Empfänger eine aktive Mobilfunknummer haben muss und SMS empfangen kann.
Außerdem gilt: Der vertrauliche Modus verhindert nicht, dass Inhalte mittels Screenshots oder Fotografien abgespeichert werden können. Für höchste Sicherheit sollten Sie zusätzlich auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselungslösungen zurückgreifen.
Fazit
Das Setzen eines Passwortschutzes für vertrauliche E-Mails in Gmail via SMS ist dank des Vertraulichen Modus einfach einzurichten. Durch die Kombination von verschlüsseltem E-Mail-Versand und SMS-Code-Verifizierung schaffen Sie eine zusätzliche Sicherheitsebene, die unbefugten Zugriff deutlich erschwert.