Organigramme in Microsoft PowerPoint erstellen

Melden
  1. Einleitung
  2. Starten mit einer neuen Folie
  3. Einfügen eines Organigramm-Diagramms
  4. Organisation und Bearbeitung des Organigramms
  5. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten
  6. Organigramm speichern und verwenden
  7. Zusammenfassung

Einleitung

Organigramme sind visuelle Darstellungen von Organisationsstrukturen und zeigen die Beziehungen zwischen verschiedenen Abteilungen, Teams oder Personen innerhalb eines Unternehmens oder Projekts. Microsoft PowerPoint bietet dafür praktische Werkzeuge, mit denen Sie schnell und einfach professionelle Organigramme erstellen können. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie Sie dabei vorgehen können.

Starten mit einer neuen Folie

Öffnen Sie zunächst Microsoft PowerPoint und wählen Sie die Präsentation aus, in der Sie das Organigramm einfügen möchten oder erstellen Sie eine neue Datei. Fügen Sie eine neue leere Folie ein, um genügend Platz für das Organigramm zu haben. Dies geschieht über die Registerkarte "Start" und den Befehl "Neue Folie" mit der Auswahl eines leeren Layouts.

Einfügen eines Organigramm-Diagramms

Wechseln Sie anschließend zur Registerkarte "Einfügen" im Menüband. Dort finden Sie die Gruppe "Illustrationen". Klicken Sie auf "SmartArt" – hier können Sie verschiedene Diagrammtypen auswählen. Im sich öffnenden Dialogfeld wählen Sie den Eintrag "Hierarchie" aus der linken Spalte, der speziell für Organigramme vorgesehen ist. Dort stehen verschiedene Layouts zur Verfügung, zum Beispiel "Organigramm", "Hierarchie mit Bildern" oder "Vertikale Hierarchie". Wählen Sie das gewünschte Layout aus und bestätigen Sie mit "OK".

Organisation und Bearbeitung des Organigramms

Das eingefügte SmartArt-Organigramm erscheint nun auf der Folie mit Platzhaltertexten. Um die Struktur anzupassen, klicken Sie auf das Diagramm, sodass die SmartArt-Tools im Menüband erscheinen. Unter "SmartArt-Entwurf" und "Format" können Sie das Aussehen individuell anpassen.

Zur Bearbeitung der einzelnen Positionen klicken Sie auf die Platzhalter und geben die entsprechenden Namen oder Bezeichnungen ein. Wenn Sie mehr Elemente hinzufügen möchten, können Sie im Textbereich neben dem Organigramm weitere Einträge hinzufügen oder auf vorhandene Kästchen klicken und über die rechte Maustaste Menüoptionen wie "Form hinzufügen" auswählen. So können Sie z. B. Untergebene, Kollegen oder Vorgesetzte ergänzen.

Weitere Gestaltungsmöglichkeiten

Die Gestaltung des Organigramms lässt sich umfangreich verändern. Über die SmartArt-Tools finden Sie Optionen, um die Farben zu ändern, verschiedene Stilarten anzuwenden, die Schriftart und -größe anzupassen oder einzelne Formen individuell zu formatieren. Darüber hinaus können Sie Bilder hinzufügen, beispielsweise Fotos von Mitarbeitern, indem Sie in die jeweiligen Kästchen klicken und die entsprechende Option wählen.

Organigramm speichern und verwenden

Sobald das Organigramm fertiggestellt und optisch angepasst ist, können Sie die Präsentation speichern. Das Organigramm bleibt als editierbares SmartArt-Element erhalten, sodass Änderungen jederzeit möglich sind. Falls gewünscht, kann es auch als Bild exportiert werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Organigramm klicken und "Als Bild speichern" wählen.

Zusammenfassung

In Microsoft PowerPoint erstellen Sie Organigramme am einfachsten mithilfe der SmartArt-Grafiken unter der Kategorie Hierarchie. Durch das Einfügen einer passenden Vorlage, das Befüllen der Textfelder und das Anpassen der Struktur und Gestaltung entsteht schnell ein übersichtliches Organigramm. Dabei bietet PowerPoint viele Werkzeuge, um das Layout an die eigenen Bedürfnisse anzupassen und das Organigramm professionell zu präsentieren.

0
0 Kommentare