Ordnerverwaltung in macOS Mail

Melden
  1. Ordner erstellen
  2. Ordner umbenennen
  3. Ordner verschieben und Hierarchien erstellen
  4. Ordner löschen
  5. Ordner synchronisieren und Besonderheiten bei E-Mail-Anbietern
  6. Fazit

Ordner erstellen

Um in macOS Mail einen neuen Ordner anzulegen, öffnet man zuerst die Mail-App und stellt sicher, dass man sich in der Seitenleiste befindet, in der die Postfächer angezeigt werden. Dort klickt man mit der rechten Maustaste (oder bei gedrückter Ctrl-Taste und Klick) auf den Bereich "Postfächer" oder auf eine bestehende Mailbox, unter der der neue Ordner als Unterordner angelegt werden soll. Im Kontextmenü wählt man anschließend die Option Neues Postfach. Ein Dialogfenster öffnet sich, in dem man den Namen des neuen Ordners eingeben kann und auswählt, für welches Mailkonto oder welchen Speicherort der Ordner erstellt werden soll. Nach Bestätigung mit OK wird der neue Ordner in der Seitenleiste angezeigt und kann sofort verwendet werden.

Ordner umbenennen

Wenn man einen Ordner umbenennen möchte, klickt man in der Seitenleiste auf den entsprechenden Ordner, um ihn auszuwählen. Danach entspricht das Vorgehen dem einem Doppelklick auf den Ordnernamen oder einem Rechtsklick und der Auswahl von Postfach umbenennen. Dann erscheint das Eingabefeld für den neuen Namen, den man eingeben kann, bevor man mit Enter bestätigt. Wichtig ist, dass bei IMAP- oder E-Mail-Konten, die Ordner synchronisieren, die Umbenennung sich auch auf dem Server widerspiegelt.

Ordner verschieben und Hierarchien erstellen

Um eine bessere Struktur zu schaffen, können Ordner in macOS Mail auch als Unterordner angelegt werden. Dies geschieht, indem man beim Erstellen eines neuen Ordners im Dialogfenster unter "Ort" einen bestehenden Ordner als übergeordneten Speicherort auswählt. Alternativ kann man vorhandene Ordner per Drag & Drop auf einen anderen Ordner ziehen, um sie als Unterordner zu platzieren. Die Seitenleiste aktualisiert sich entsprechend, und die Unterordner werden eingerückt angezeigt, was die Übersichtlichkeit erhöht.

Ordner löschen

Wenn ein Ordner nicht mehr benötigt wird, lässt er sich unkompliziert löschen. Dazu klickt man mit der rechten Maustaste auf den Ordner und wählt Postfach löschen. macOS Mail zeigt eine Warnung an, dass dadurch alle darin enthaltenen E-Mails ebenfalls gelöscht werden. Nach Bestätigung werden sowohl der Ordner als auch die enthaltenen Nachrichten entfernt. Bei IMAP-Postfächern wird die Löschung auch auf dem Server durchgeführt, sodass der Ordner nicht mehr auf anderen Geräten vorhanden ist.

Ordner synchronisieren und Besonderheiten bei E-Mail-Anbietern

Die Verwaltung von Ordnern in macOS Mail ist eng mit dem jeweiligen Mail-Protokoll verbunden, das der verwendete E-Mail-Anbieter nutzt. Bei IMAP-Konten synchronisieren Ordner und deren Inhalt ständig zwischen dem lokalen Mail-Client und dem Mailserver. Änderungen werden also in beide Richtungen aktualisiert. Bei POP3-Konten hingegen sind die Ordner meist lokal, weil die Nachrichten auf den Server geladen und dort in der Regel nicht mehr abgelegt werden. Außerdem kann es bei einigen Anbietern vorkommen, dass automatisch erstellte Ordner wie "Gesendet" oder "Entwürfe" speziell verwaltet werden und nicht beliebig umbenannt oder verschoben werden können, um die Kompatibilität sicherzustellen.

Fazit

Die Ordnerverwaltung in macOS Mail ist einfach und intuitiv gestaltet und ermöglicht es, mit wenigen Klicks neue Ordner zu erstellen, umzubenennen, zu verschieben oder zu löschen. Durch die Integration mit unterschiedlichen E-Mail-Protokollen ist sichergestellt, dass die Struktur auch zwischen verschiedenen Geräten konsistent bleibt. So behält man jederzeit den Überblick über seine E-Mails und kann sie effizient organisieren.

0
0 Kommentare