Motorische Einschränkungen in Ubuntu konfigurieren

Melden
  1. Zugänglichkeitseinstellungen öffnen
  2. Maus- und Tastatureinstellungen für motorische Einschränkungen
  3. Alternativen Eingabemethoden und Hilfsmittel
  4. Erweiterte Anpassungen mit Systemtools
  5. Zusammenfassung

Zugänglichkeitseinstellungen öffnen

Ubuntu stellt umfangreiche Einstellungen zur Verfügung, um Menschen mit motorischen Einschränkungen die Bedienung zu erleichtern. Um diese Funktionen zu konfigurieren, öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen. Dies erreichen Sie, indem Sie auf das Zahnrad-Symbol im oberen rechten Bereich klicken oder im Anwendungsmenü nach Einstellungen suchen. Dort finden Sie den Abschnitt Zugänglichkeit oder Barrierefreiheit, der speziell für solche Anpassungen gedacht ist.

Maus- und Tastatureinstellungen für motorische Einschränkungen

Im Bereich Zugänglichkeit gibt es verschiedene Optionen, die helfen, die Bedienung der Maus und Tastatur zu erleichtern. Für Personen mit motorischen Einschränkungen bietet Ubuntu Funktionen wie Mauskeys, das heißt, die Maus kann mit der Tastatur gesteuert werden. Diese Funktion wird aktiviert, indem Sie zu Maus und Touchpad gehen und dort Mauskeys einschalten. So lassen sich Mausbewegungen und Klicks mit dem Ziffernblock steuern.

Zusätzlich gibt es Einstellungen zur Anpassung der Wiederholrate bei Tastaturanschlägen, die helfen können ungewollte Mehrfachanschläge zu vermeiden. Die Verzögerungen und Wiederholgeschwindigkeiten können unter Tastatur angepasst werden.

Alternativen Eingabemethoden und Hilfsmittel

Ubuntu unterstützt ebenfalls sogenannte Bildschirmtastaturen, die besonders hilfreich sind, wenn das Tippen auf physischen Tastaturen eingeschränkt ist. Diese finden Sie unter Zugänglichkeit mit dem Namen Bildschirmtastatur oder On-Screen Keyboard. Sie kann wahlweise automatisch eingeblendet werden, wenn keine physische Tastatur erkannt wird.

Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, mehrere Tasten gleichzeitig zu drücken, bietet Ubuntu die Funktion Sticky Keys an. Diese ermöglicht es, Tastenkombinationen nacheinander anstatt gleichzeitig einzugeben. Diese Funktion aktivieren Sie ebenfalls im Zugänglichkeitsmenü unter Tastatur oder Barrierefreiheit.

Erweiterte Anpassungen mit Systemtools

Wenn die grafischen Einstellungen nicht ausreichen, kann man auf systemweite Anpassungen zurückgreifen. Mittels der Kommandozeile lassen sich Konfigurationen tiefer anpassen, beispielsweise über das Tool gsettings. Damit lassen sich Optionen wie die Verzögerung von Tatstaturanschlägen oder die Empfindlichkeit von Eingabegeräten feiner einstellen. Ein Beispielbefehl wäre gsettings set org.gnome.desktop.a11y.keyboard delay 500, um die Verzögerung vor Tastatureingaben zu erhöhen.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, zusätzliche assistierende Software wie Dasher oder Onboard (Bildschirmtastatur) zu installieren, um die Eingabearten dem persönlichen Bedarf optimal anzupassen. Diese sind über das Ubuntu Software Center oder per Terminal mit sudo apt install onboard installierbar.

Zusammenfassung

Ubuntu bietet umfassende Einstellungen im Bereich Zugänglichkeit, die speziell auf motorische Einschränkungen eingehen. Durch die Konfiguration der Maus- und Tastatureinstellungen, die Nutzung von Bildschirmtastaturen sowie Sticky Keys lassen sich die Eingabegeräte an individuelle Bedürfnisse anpassen. Für erweiterte Anpassungen stehen systemweite Tools und zusätzliche Softwarepakete zur Verfügung. So ist es möglich, die Bedienbarkeit von Ubuntu auch bei motorischen Herausforderungen deutlich zu verbessern.

0
0 Kommentare