Microsoft Copilot-Versionen und Unterstützung für Integration in Drittanbieter-Apps

Melden
  1. Einführung in Microsoft Copilot
  2. Copilot-Versionen und ihre Integration
  3. Microsoft 365 Copilot
  4. Dynamics 365 Copilot
  5. Power Platform Copilot
  6. Zusammenfassung

Einführung in Microsoft Copilot

Microsoft Copilot ist eine Reihe von KI-gestützten Assistenzfunktionen, die in verschiedene Microsoft-Produkte integriert sind, um Produktivität und Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Funktionen basieren auf fortschrittlichen KI-Modellen, darunter Technologien von OpenAI, und sind in unterschiedlichen Microsoft-Umgebungen wie Microsoft 365, Dynamics 365 und Power Platform verfügbar.

Copilot-Versionen und ihre Integration

Microsoft hat bislang mehrere Versionen von Copilot herausgebracht, die auf verschiedene Plattformen und Anwendungen ausgelegt sind. Die Integration in Drittanbieter-Apps ist ein besonders wichtiger Aspekt für Unternehmen, die durch Automatisierung und intelligente Assistenz ihre Arbeitsprozesse verbessern möchten.

Microsoft 365 Copilot

Der Microsoft 365 Copilot ist speziell für Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams entwickelt worden. Die Integration in Drittanbieter-Apps ist bei dieser Version eher eingeschränkt, weil diese vor allem innerhalb der Microsoft-eigenen Ökosysteme arbeitet. Jedoch werden in Microsoft Teams zunehmend Schnittstellen für Partner und Entwickler bereitgestellt, die eine gewisse Integration erlauben, z. B. durch Bots oder Connectors, aber dies ist nicht als vollumfängliche Copilot-Integration zu verstehen.

Dynamics 365 Copilot

Dynamics 365 Copilot hingegen bietet eine stärkere Ausrichtung auf unternehmensspezifische Szenarien, darunter Kundenservice, Vertrieb und Marketing. Diese Version unterstützt verstärkt die Integration in Drittanbieter-Anwendungen über APIs und Power Platform Komponenten. Unternehmen können so ihre eigenen Anwendungen erweitern und Copilot-Funktionalitäten mithilfe von Power Automate oder Power Apps in individuelle Softwarelösungen integrieren, die auch Nicht-Microsoft-Produkte einschließen können.

Power Platform Copilot

Die Power Platform, die Power Apps, Power Automate und Power Virtual Agents umfasst, hat mit der Einführung des Copilot auch stark auf die Integration von KI in kundenindividuelle Anwendungen gesetzt. Diese Plattform ermöglicht durch offene Konnektoren und Custom Connectors eine direkte Integration in verschiedenste Drittanbieter-Anwendungen. Somit unterstützt die Power Platform Copilot-Version die umfangreichste Integration in externe Systeme und Apps, da Entwickler und Unternehmen eigene KI-gestützte Workflows und Anwendungen gestalten können.

Zusammenfassung

Die Integration von Microsoft Copilot in Drittanbieter-Apps ist vor allem in der Power Platform Copilot-Version und Dynamics 365 Copilot gut ausgeprägt. Microsoft 365 Copilot ist primär für die native Microsoft Suite konzipiert und unterstützt Drittanbieter-Integrationen nur begrenzt. Für Unternehmen, die eine tiefe Einbindung von KI-Funktionalitäten in eigene oder externe Anwendungen anstreben, sind Dynamics 365 und insbesondere die Power Platform die geeigneten Copilot-Versionen, da sie durch offene Schnittstellen und Entwicklungswerkzeuge umfangreiche Integrationsmöglichkeiten bieten.

0
0 Kommentare