Microsoft Authenticator: „Your backup is not stored“ – Lösung und Lösungen
- Was bedeutet die Meldung Your backup is not stored?
- Warum tritt diese Meldung auf?
- Welche Folgen hat ein fehlendes Backup?
- Wie kann man das Problem beheben?
- Fazit
Was bedeutet die Meldung Your backup is not stored?
Wenn die Microsoft Authenticator App die Meldung Your backup is not stored anzeigt, bedeutet dies, dass die Sicherheitskopie der im Authenticator gespeicherten Anmeldedaten oder Authentifizierungstoken nicht erfolgreich gespeichert wurde. Die Backup-Funktion ist entscheidend, um die Zwei-Faktor-Authentifizierungseinstellungen bei einem Gerätewechsel oder Verlust wiederherzustellen. Fehlt dieses Backup, können Benutzer bei einem neuen Gerät den Zugriff auf geschützte Konten erschwert oder sogar unmöglich machen.
Warum tritt diese Meldung auf?
Es gibt verschiedene Gründe, warum die Microsoft Authenticator App keine abgesicherte Sicherung vornehmen konnte. Häufig liegen Probleme bei der Verbindung zur Cloud vor, da das Backup in der Regel in Microsoft OneDrive oder einem entsprechenden Cloud-Speicher abgelegt wird. Wenn die Anmeldung am Microsoft-Konto nicht erfolgt ist, die Internetverbindung instabil ist oder keine ausreichenden Berechtigungen vorliegen, schlägt das Speichern der Sicherung fehl. Darüber hinaus kann es auch technische Probleme in der App selbst geben, beispielsweise durch veraltete Versionen oder Fehler in der Synchronisierung.
Welche Folgen hat ein fehlendes Backup?
Ohne eine gespeicherte Sicherung sind die im Authenticator hinterlegten Token nur lokal auf dem Gerät vorhanden. Geht das Gerät verloren, wird beschädigt oder muss zurückgesetzt werden, ist eine Wiederherstellung der Zwei-Faktor-Authentifizierungseinstellungen schwierig. Benutzer müssten in diesem Fall häufig die betroffenen Konten individuell zurücksetzen, was zeitaufwendig und komplex sein kann.
Wie kann man das Problem beheben?
Zunächst sollte sichergestellt werden, dass man mit einem Microsoft-Konto angemeldet ist, da das Backup üblicherweise in OneDrive gespeichert wird. Die Internetverbindung muss stabil sein und ausreichenden Zugriff auf den Cloud-Dienst gewähren. Um die Backup-Funktion zu aktivieren oder erneuert durchzuführen, kann die Microsoft Authenticator App geöffnet und in den Einstellungen der Backup-Bereich aufgerufen werden. Dort ist es möglich, eine neue Sicherung zu starten oder vorhandene Berechtigungen zu überprüfen. Empfehlenswert ist auch, die App regelmäßig zu aktualisieren, um von den neuesten Fehlerbehebungen und Verbesserungen zu profitieren. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann eine Neuinstallation der App helfen, allerdings sollte man dabei vorsichtig vorgehen, um keine wichtigen Authentifizierungsinformationen zu verlieren.
Fazit
Die Meldung Your backup is not stored in der Microsoft Authenticator App weist darauf hin, dass die Sicherheitskopie der Zwei-Faktor-Authentifizierungsdaten nicht erfolgreich gespeichert wurde. Um den Verlust von Zugangsdaten zu vermeiden, sollte das Problem möglichst schnell behoben werden, indem man die Verbindung zum Microsoft-Konto und zur Cloud sichert und die Backup-Einstellungen überprüft. Nur so bleibt die Zwei-Faktor-Authentifizierung auch bei Gerätewechseln oder Verlust bestehen und schützt optimal die eigenen Konten.