Maximale Ladegeschwindigkeit des Kindle Paperwhite Akkus

Melden
  1. Einleitung
  2. Technische Grundlagen des Akkus
  3. Maximale Ladegeschwindigkeit
  4. Praktische Ladezeit
  5. Fazit

Einleitung

Der Kindle Paperwhite ist eines der bekanntesten E-Reader-Modelle von Amazon. Neben der vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten steht vor allem die Akkulaufzeit im Vordergrund. Ein wichtiger Faktor ist dabei die Ladegeschwindigkeit des integrierten Akkus. In diesem Artikel wird die maximale Ladegeschwindigkeit des Kindle Paperwhite Akkus detailliert erläutert.

Technische Grundlagen des Akkus

Der Kindle Paperwhite verwendet einen Lithium-Polymer-Akku, der speziell auf die Bedürfnisse eines E-Readers ausgelegt ist. Solche Akkus bieten eine hohe Energiedichte und sind relativ sicher im Betrieb. Die Kapazität des Akkus liegt je nach Modell etwa zwischen 1500 mAh und 2000 mAh, was eine ausreichende Laufzeit von mehreren Wochen gewährleisten kann.

Maximale Ladegeschwindigkeit

Die maximale Ladegeschwindigkeit des Kindle Paperwhite ist relativ moderat. Im Allgemeinen unterstützt der Akku des Kindle Paperwhite eine Ladeleistung von bis zu 5 Volt bei 1 Ampere über den Micro-USB- oder USB-C-Anschluss, was einer Ladeleistung von etwa 5 Watt entspricht. Dies ist typisch für viele mobile Geräte, die für eine schonende, langlebige Aufladung ausgelegt sind.

Somit liegt die maximale Stromstärke beim Laden zumeist bei 1 Ampere, wodurch das Laden zwar nicht besonders schnell erfolgt, aber die Lebensdauer des Akkus geschont wird. Schnellladefunktionen, die bei Smartphones üblich sind und Ladeleistungen von 10 Watt oder mehr erreichen, werden vom Kindle Paperwhite nicht unterstützt.

Praktische Ladezeit

In der Praxis bedeutet dies, dass der Kindle Paperwhite bei komplett leerem Akku mit einem Standardnetzteil von 5 V / 1 A innerhalb von etwa 3 bis 4 Stunden vollständig aufgeladen werden kann. Diese Ladezeit ist ausgewogen gestaltet, um die Batterieeffizienz zu maximieren und Überhitzung zu vermeiden.

Fazit

Die Ladegeschwindigkeit des Kindle Paperwhite Akkus ist auf eine sichere und schonende Aufladung ausgelegt und liegt bei maximal 5 Watt (5 V, 1 A). Schnelles Laden wird bewusst vermieden, um die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Nutzer sollten daher beim Aufladen des Kindle Paperwhite ein geeignetes Standardnetzteil verwenden und keine Schnellladegeräte erwarten.

0
0 Kommentare