Manuelles Starten von Time Machine Backups
- Einleitung
- Voraussetzungen und Vorbereitung
- Backup manuell über das Time Machine Menü starten
- Backup manuell über die Systemeinstellungen starten
- Backup manuell über das Terminal starten
- Zusammenfassung
Einleitung
Time Machine ist die integrierte Backup-Lösung von macOS, die es ermöglicht, regelmäßig und automatisch Sicherungen Ihres Systems und Ihrer Daten anzulegen. Obwohl Time Machine in der Regel automatisch im Hintergrund läuft, kann es sinnvoll sein, ein Backup auch manuell zu starten. Dies gibt Ihnen die Kontrolle, um unmittelbar verfügbare Änderungen zu sichern, zum Beispiel vor einer größeren Systemänderung oder bevor Sie den Computer herunterfahren.
Voraussetzungen und Vorbereitung
Bevor Sie ein Time Machine Backup manuell starten können, stellen Sie sicher, dass Ihr Backup-Laufwerk angeschlossen und betriebsbereit ist. Das kann eine externe Festplatte, ein Time Capsule oder ein Netzwerk-Volume sein. Time Machine muss zudem korrekt eingerichtet sein, also das Laufwerk als Backup-Volume ausgewählt und die Backups sollten zuvor schon einmal mindestens initial durchgeführt worden sein.
Backup manuell über das Time Machine Menü starten
Um ein Backup manuell zu starten, suchen Sie in der Menüleiste oben rechts das Time Machine Symbol, das wie eine Uhr mit einem rückwärts zeigenden Pfeil aussieht. Falls dieses Symbol nicht sichtbar ist, können Sie es in den Time Machine Einstellungen aktivieren. Klicken Sie auf dieses Symbol, und im darauf erscheinenden Dropdown-Menü wählen Sie die Option Backup jetzt sichern oder Backup jetzt erstellen aus. Daraufhin beginnt Time Machine sofort mit der Erstellung eines vollständigen oder inkrementellen Backups basierend auf den jüngsten Änderungen.
Backup manuell über die Systemeinstellungen starten
Alternativ können Sie auch in die Systemeinstellungen gehen und dort den Bereich Time Machine öffnen. Dort finden Sie eine Schaltfläche, die je nach macOS-Version etwa Backup jetzt erstellen heißt. Mit einem Klick darauf startet das Backup manuell. Dieser Weg ist vor allem dann praktisch, wenn das Time Machine Symbol in der Menüleiste deaktiviert ist oder Sie Zeit haben, die Einstellungen zu überprüfen, bevor Sie das Backup auslösen.
Backup manuell über das Terminal starten
Für fortgeschrittene Nutzer gibt es zudem die Möglichkeit, Time Machine Backups über das Terminal manuell zu starten. Öffnen Sie das Terminal und geben Sie den Befehl tmutil startbackup ein. Dieser Befehl startet ebenfalls ein sofortiges Backup. Möchten Sie sicherstellen, dass das Terminal erst dann zurückkehrt, wenn das Backup abgeschlossen ist, ergänzen Sie den Befehl um den Parameter --block, also tmutil startbackup --block. So erhalten Sie direkt die Rückmeldung, wenn das Backup beendet wurde.
Zusammenfassung
Zusammenfassend können Sie ein Time Machine Backup manuell starten, indem Sie entweder das Time Machine Menü in der Menüleiste verwenden, die Systemeinstellungen öffnen oder das Terminal mit dem entsprechenden Befehl nutzen. Wichtig ist stets, dass Ihr Backup-Laufwerk verbunden und bereit ist und Time Machine zuvor korrekt eingerichtet wurde. So können Sie jederzeit gezielt Ihre Daten sichern, unabhängig von den automatischen Backup-Zyklen.