MacOS "Zuletzt benutzt" Einträge löschen – Anleitung
- Verständnis der "Zuletzt benutzt"-Funktion unter MacOS
- Systemweite Löschung der "Zuletzt benutzt"-Einträge
- Manuelles Löschen der Recent Items Dateien und Caches
- Löschen "Zuletzt benutzt" in einzelnen Programmen
- Terminal-Befehle zum Zurücksetzen der "Zuletzt benutzt"-Liste
- Zusammenfassung und Hinweise
Verständnis der "Zuletzt benutzt"-Funktion unter MacOS
MacOS zeigt in verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel im Finder oder in den Dialogfenstern zum Öffnen oder Speichern von Dateien, eine Liste mit Zuletzt benutzt-Elementen an. Diese Funktion basiert hauptsächlich auf Recent Items, die das System speichert, um einen schnellen Zugriff auf kürzlich verwendete Dateien, Apps oder Server zu ermöglichen.
Diese Einträge sind nicht an einem einzigen Ort gespeichert, sondern entstehen aus mehreren Systemdateien und Speicherorten wie der Liste der zuletzt geöffneten Dokumente in einzelnen Programmen, den Systemweit gespeicherten Recent Items und den App-spezifischen Verlaufsspeichern.
Systemweite Löschung der "Zuletzt benutzt"-Einträge
Um diese Listen manuell zu löschen, kann man die Funktion Zuletzt verwendete Objekte über die Systemeinstellungen oder das Apple-Menü steuern. Gehe hierfür auf das Apple-Symbol oben links, öffne den Punkt Systemeinstellungen (bzw. Systemeinstellungen je nach macOS-Version) und rufe die Kategorie Allgemein auf. Dort findest du die Option Zuletzt verwendete Objekte. Mit Klick auf Keine wird die Anzahl der angezeigten Objekte auf null gesetzt, wodurch die Listen praktisch geleert werden.
Dieser Schritt entfernt die Anzeige, allerdings können Einträge in Dateiverläufen einzelner Anwendungen weiterhin vorhanden sein.
Manuelles Löschen der Recent Items Dateien und Caches
MacOS speichert die Listen der zuletzt verwendeten Dateien auf Systemebene in einigen versteckten Dateien. Diese können mit Terminal-Befehlen oder per Finder gelöscht oder zurückgesetzt werden.
Bevor Änderungen vorgenommen werden, empfiehlt es sich, alle wichtigen Programme zu schließen, um Datenverlust zu vermeiden.
Die relevantesten Speicherorte sind:
Der sogenannte com.apple.recentitems.plist befindet sich normalerweise im Nutzerbibliotheksordner unter ~/Library/Preferences/. Diese Datei enthält aktuelle Listen zu zuletzt verwendeten Apps, Dokumenten und Servern.
Darüber hinaus legen manche Anwendungen eigene Recent Lists in ihrem jeweiligem Support-Ordner ab, etwa ~/Library/Application Support/ oder individuelle Caches im Ordner ~/Library/Caches/.
Im Terminal kann man mit folgenden Befehlen diese Dateien entfernen (Achtung: Terminalbefehl, Vorsicht bei der Eingabe):
rm ~/Library/Preferences/com.apple.recentitems.plistrm -rf ~/Library/Application\ Support/RecentItemsrm -rf ~/Library/Caches/*recent*Nach dem Entfernen kann ein Neustart hilfreich sein, damit macOS die Änderungen vollständig übernimmt.
Löschen "Zuletzt benutzt" in einzelnen Programmen
Viele Programme speichern eigene Listen der zuletzt geöffneten Dateien. So besitzt beispielsweise TextEdit, Vorschau oder Microsoft Word eigene Verlaufslisten, die meist über das Menü Datei als Zuletzt benutzt sichtbar sind.
Um diese Einträge zu entfernen, kann man häufig in den Programmeinstellungen explizit den Verlauf löschen oder zurücksetzen. Falls das nicht möglich ist, hilft es manchmal, die App zu schließen und im jeweiligen App-Support-Ordner im Benutzerverzeichnis die Verlaufsdateien zu entfernen. Beispielhaft befinden sich viele App-Daten unter ~/Library/Containers/ oder ~/Library/Application Support/Programmname/.
Einige Programme bieten auch eine Funktion Verlauf löschen direkt im Menü.
Terminal-Befehle zum Zurücksetzen der "Zuletzt benutzt"-Liste
Über den Terminal kann zusätzlich die zuletzt verwendete Objekte-Anzeige gezielt zurückgesetzt werden. Hier ein gängiger Befehl, der die Listen leert:
defaults write com.apple.recentitems Applications -arraydefaults write com.apple.recentitems Documents -arraydefaults write com.apple.recentitems Servers -arrayDurch Ausführen dieser Befehle werden die jeweiligen Listen auf leer gesetzt. Anschließend empfiehlt es sich, den Finder neu zu starten mit:
killall Finderoder den Mac neu zu starten, damit das System die Änderungen übernimmt.
Zusammenfassung und Hinweise
Das Löschen von Zuletzt benutzt-Einträgen unter macOS ist möglich, aber verteilt auf mehrere Stellen im System. Die einfachste Methode ist die Anpassung über Systemeinstellungen > Allgemein > Zuletzt verwendete Objekte oder der logische Weg über Terminalbefehle und Datei-Löschungen.
Bei tiefergehenden Veränderungen sollte man Vorsicht walten lassen und im Zweifel ein Backup machen, da das Löschen von Systemdateien oder versteckten Dateien unbeabsichtigte Nebenwirkungen verursachen kann.
Zusätzlich kann das Deaktivieren von automatischen Speicherungen und Verlaufsfunktionen in einzelnen Apps verhindern, dass sich neue Einträge ansammeln.