macOS Neu Installieren – Lösung

Melden
  1. Sicherung Deiner Daten
  2. Vorbereitung des Macs
  3. Zugriff auf den Wiederherstellungsmodus
  4. Festplatte löschen
  5. macOS Neuinstallation starten
  6. Einrichtung nach der Installation
  7. Wichtige Hinweise

Sicherung Deiner Daten

Bevor du macOS neu installierst, ist es essenziell, alle wichtigen Daten zu sichern. Du kannst Time Machine verwenden, Apples integrierte Backup-Lösung, um ein komplettes Image deines Systems zu erstellen. Alternativ kannst du wichtige Dateien manuell auf eine externe Festplatte, ein NAS oder in die Cloud kopieren. Achte darauf, dass du alle Dokumente, Fotos, Musik, E-Mails und Einstellungen sicherst, da die Neuinstallation alle Daten auf der Festplatte löschen wird.

Vorbereitung des Macs

Vergewissere dich, dass dein Mac mit dem Internet verbunden ist, vorzugsweise per WLAN oder Ethernet. Zudem solltest du sicherstellen, dass dein Mac genügend Akku hat oder angeschlossen ist, um einen Unterbruch während der Installation zu vermeiden. Falls du ein Firmware-Passwort eingerichtet hast, notiere es dir, da dies für den Zugriff auf das Wiederherstellungsmenü notwendig sein kann.

Zugriff auf den Wiederherstellungsmodus

Um macOS neu zu installieren, startest du den Mac im Wiederherstellungsmodus. Schalte dazu den Mac aus und starte ihn neu, indem du sofort beim Hochfahren eine bestimmte Tastenkombination gedrückt hältst. Je nach Mac-Modell verwendest du die Tasten Command (⌘) + R, um die zuletzt installierte Version von macOS wiederherzustellen, oder Option + Command + R, um die neueste kompatible Version aus dem Internet zu laden. Halte die Tasten gedrückt, bis das Apple-Logo oder ein sich drehendes Globussymbol erscheint.

Festplatte löschen

Im Wiederherstellungsmodus öffnet sich das Fenster "macOS-Dienstprogramme". Hier wählst du die Option "Festplattendienstprogramm", um die interne Festplatte zu verwalten. Wähle im Seitenmenü deine Systemfestplatte (meist "Macintosh HD") aus. Klicke anschließend auf "Löschen". Wähle als Format APFS (für neuere macOS-Versionen) oder Mac OS Extended (Journaled) (für ältere Systeme) und vergib einen Namen für die Festplatte. Bestätige die Löschung. Dies entfernt alle Daten auf der Festplatte und bereitet sie für die saubere Neuinstallation vor.

macOS Neuinstallation starten

Nachdem die Festplatte gelöscht wurde, verlasse das Festplattendienstprogramm, um zum Fenster "macOS-Dienstprogramme" zurückzukehren. Klicke hier auf "macOS neu installieren". Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wähle die soeben gelöschte Festplatte als Installationsziel aus. Der Mac lädt die notwendigen Installationsdateien entweder vom Wiederherstellungspartition oder aus dem Internet, je nach ausgewählter Methode. Dies kann je nach Verbindungsgeschwindigkeit einige Zeit in Anspruch nehmen.

Einrichtung nach der Installation

Nach Abschluss der Installation startet dein Mac neu und zeigt den Einrichtungsassistenten. Richte Sprache, Region, WLAN und dein Apple-ID-Konto ein. Du hast hier auch die Möglichkeit, Daten aus einem Time Machine Backup oder einer anderen Quelle wiederherzustellen, falls du deine Daten gesichert hast. Alternativ kannst du dein System frisch und ohne Altdaten nutzen, um Probleme auszuräumen oder einen sauberen Neustart zu gewährleisten.

Wichtige Hinweise

Eine Neuinstallation von macOS löscht alle Daten auf der internen Festplatte. Stelle sicher, dass deine Backups aktuell und vollständig sind. Falls du einen Mac mit Apple Silicon (M1, M2) hast, können sich die Tastenkombinationen im Wiederherstellungsmodus leicht unterscheiden, hier muss der Power-Button länger gedrückt gehalten werden, um das Startoptionen-Menü aufzurufen. Außerdem empfiehlt es sich, während und nach der Installation alle wichtigen Softwareupdates zu installieren, um Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten.

0
0 Kommentare