Kopplungsmöglichkeiten der Sony WH-1000XM5 Bluetooth Kopfhörer
Die Sony WH-1000XM5 gehören zu den neuesten und hochwertigsten kabellosen Kopfhörern von Sony, die insbesondere für ihre herausragende Geräuschunterdrückung und Klangqualität bekannt sind. Neben diesen Qualitäten spielt auch die Anzahl der Geräte, die man mit den Kopfhörern koppeln kann, eine wichtige Rolle für den Komfort im Alltag.
Kopplungskapazität
Die WH-1000XM5 können bis zu 8 Bluetooth-Geräte in ihrer internen Speicherliste speichern. Das bedeutet, dass sie sich merken, welche Geräte bereits gekoppelt wurden, sodass ein erneutes Pairing nicht bei jedem Wechseln erforderlich ist. Diese Fähigkeit zur internen Speicherung macht das Umschalten zwischen verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets oder Laptops deutlich komfortabler.
Gleichzeitige Verbindung
Trotz der Möglichkeit, bis zu 8 Geräte zu speichern, können die WH-1000XM5 allerdings immer nur mit bis zu 2 Geräten gleichzeitig verbunden sein. Dieses Dual-Connect-Feature ermöglicht beispielsweise, dass die Kopfhörer mit einem Telefon und einem Laptop gleichzeitig verbunden sind, sodass man Anrufe annehmen kann und gleichzeitig Musik vom anderen Gerät hören kann, ohne ständig umzukoppeln.
Praktische Anwendung
Für den Nutzer bedeutet dies, dass nach einer einmaligen Kopplung bis zu 8 Geräte gespeichert sind und für zukünftige Verbindungen schnell abrufbar bleiben. Beim Wechsel zwischen Geräten, die nicht gleichzeitig verbunden sind, müssen die Kopfhörer jeweils nur die entsprechende Verbindung aktivieren. Die Umschaltung zwischen zwei aktiven Verbindungen erfolgt dabei fließend, was im Alltag enorm praktisch ist.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Sony WH-1000XM5 insgesamt bis zu 8 Bluetooth-Geräte speichern und sich somit mit ihnen koppeln können. Davon können allerdings maximal 2 Geräte gleichzeitig verbunden sein. Dies ermöglicht eine flexible Nutzung der Kopfhörer in verschiedenen Szenarien, ohne dass bei jedem Wechsel der Geräte eine neue Kopplung notwendig ist.