Kompatible Camera-Apps für das Einbinden von Live-Video in Keynote
- Einleitung
- Camera-Apps mit virtuellen Kamerafunktionen
- EpocCam
- iVCam
- Native Kameraintegration und andere Apps
- Zusammenfassung
Einleitung
Keynote, die Präsentationssoftware von Apple, bietet mittlerweile erweiterte Funktionen zur Integration von Live-Videoquellen. Besonders in professionellen Präsentationen oder Unterrichtssituationen kann das Einbinden von Live-Kamera-Feeds das Erlebnis deutlich verbessern. Allerdings unterstützt Keynote nicht automatisch jede beliebige Kamera-App zum Einbinden von Live-Video. Im Folgenden werden einige der gängigen Apps und Methoden beschrieben, die mit Keynote kompatibel sind und wie sie eingesetzt werden können.
Camera-Apps mit virtuellen Kamerafunktionen
Eine wichtige Voraussetzung, damit eine Kamera-App in Keynote als Live-Videoquelle genutzt werden kann, ist die Unterstützung einer sogenannten virtuellen Kamera. Diese Funktion sorgt dafür, dass aus der App ein Kamera-Feed generiert wird, der von anderen Programmen wie Keynote direkt eingebunden werden kann. Beispiele für solche Apps sind EpocCam und iVCam. Diese Apps verbinden sich meist über WLAN oder USB mit dem Mac und geben das Videobild als virtuelle Kamera aus. Sobald die virtuelle Kamera in Keynote ausgewählt wird, erscheint der Live-Feed in der Präsentation.
EpocCam
EpocCam ist eine populäre App, die Smartphones in WLAN-basierte Webcam-Quellen verwandelt. Die App stellt Treiber für macOS zur Verfügung, die eine virtuelle Kamera erzeugen, die anschließend in Keynote auswählbar ist. Die Einrichtung ist relativ unkompliziert und unterstützt hohe Auflösungen inklusive Audio-Übertragung. Für die beste Kompatibilität ist es wichtig, die neuesten Treiber von der Hersteller-Website zu installieren. EpocCam funktioniert sowohl über WLAN als auch USB.
iVCam
Ähnlich wie EpocCam bietet iVCam die Möglichkeit, iOS- oder Android-Geräte als Webcam für den Mac zu nutzen. Nach Installation der entsprechenden Software und Treiber können Nutzer die Kamera als virtuelle Quelle in Keynote auswählen. iVCam unterstützt verschiedene Videoauflösungen, und durch die virtuellen Kameratreiber läuft der Live-Feed reibungslos in der Präsentation. Für professionelle Einsätze ist iVCam eine solide Option.
Native Kameraintegration und andere Apps
Zusätzlich zu diesen speziellen Apps unterstützt Keynote auf Macs mit macOS Monterey und neuer nativ sogenannte Continuity Camera-Features. Hierbei kann das iPhone automatisch als Webcam genutzt werden, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Dies funktioniert besonders gut bei neueren Apple-Hardware-Modellen und bietet eine tiefe Integration inklusive automatischer Perspektivkorrektur. Die Kamera erscheint dann direkt als Auswahl in Keynote, was die Nutzung extrem einfach macht.
Zusammenfassung
Für das Einbinden von Live-Video in Keynote eignen sich vor allem Apps, die einen virtuellen Kameratreiber bereitstellen, damit Keynote die Videoquelle als Webcam erkennt. EpocCam und iVCam gehören zu den bekanntesten Vertretern mit guter Kompatibilität und einfacher Einrichtung. Darüber hinaus bietet Apple mit der Continuity Camera eine native Möglichkeit, iPhones ohne Drittsoftware als Live-Kamera in Keynote einzubinden. Die Auswahl der passenden Lösung hängt von den individuellen Anforderungen, der verfügbaren Hardware und der gewünschten Videoqualität ab.