Kindle Paperwhite und versteckte WLAN-Netzwerke

Melden
  1. Grundlage der WLAN-Verbindung beim Kindle Paperwhite
  2. Verbindung mit versteckten Netzwerken
  3. Möglichkeiten zur Verbindung mit einem versteckten Netzwerk
  4. Empfehlung
  5. Fazit

Grundlage der WLAN-Verbindung beim Kindle Paperwhite

Der Kindle Paperwhite nutzt WLAN, um Bücher herunterzuladen, Updates zu erhalten und andere Online-Funktionen zu nutzen. Bei der Verbindung mit einem Netzwerk wird üblicherweise eine sichtbare Liste all der Netzwerke angezeigt, die in Reichweite sind. Die Eingabe des WLAN-Passworts erfolgt dabei meist automatisch, sobald ein Netzwerk aus der Liste ausgewählt wurde.

Verbindung mit versteckten Netzwerken

Ein verstecktes WLAN-Netzwerk sendet seinen Netzwerknamen (SSID) nicht öffentlich aus, daher erscheint es nicht automatisch in der Liste der verfügbaren Netzwerke auf dem Kindle. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten bietet der Kindle Paperwhite jedoch keine direkte Möglichkeit, manuell eine SSID einzugeben. Das bedeutet, dass das Gerät standardmäßig nur mit sichtbaren WLAN-Netzwerken verbunden werden kann.

Möglichkeiten zur Verbindung mit einem versteckten Netzwerk

Prinzipiell gibt es zwei Ansätze, um den Kindle Paperwhite dennoch mit einem versteckten Netzwerk zu verbinden. Die erste Möglichkeit besteht darin, das WLAN-Netzwerk vorübergehend sichtbar zu machen, also die SSID-Ausstrahlung im Router einzuschalten, so dass der Kindle das Netzwerk erkennen und sich verbinden kann. Sobald die Verbindung hergestellt ist, kann die SSID-Werbung im Router wieder deaktiviert werden. Der Kindle merkt sich das Netzwerk und stellt künftig die Verbindung auch bei versteckter SSID her.

Der zweite Weg ist technisch aufwändiger: Es gibt keine offizielle oder benutzerfreundliche Option, um die SSID manuell auf dem Kindle einzugeben. Einige Nutzer berichten, dass Jailbreaks oder alternative Firmware-Versionen dies ermöglichen könnten, diese Methoden sind jedoch komplex, können die Garantie beeinflussen und sind für den Normalanwender nicht empfehlenswert.

Empfehlung

Für die meisten Nutzer ist es ratsam, das WLAN-Netzwerk vorübergehend sichtbar zu machen, während der Kindle Paperwhite verbunden wird. Dies ist der sicherste und einfachste Weg, um Probleme zu vermeiden. Versteckte Netzwerke bieten aus Sicht der Sicherheit übrigens keine großen Vorteile, da die SSID mit speziellen Tools leicht ausgelesen werden kann.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kindle Paperwhite keine direkte Funktion bietet, um sich mit versteckten WLAN-Netzwerken zu verbinden, da er keine manuelle Eingabe der SSID erlaubt. Die beste Vorgehensweise ist, das Netzwerk für die Ersteinrichtung sichtbar zu machen, sodass der Kindle die SSID erkennt und sich verbinden kann. Danach kann die SSID wieder verborgen werden, da der Kindle sich an das Netzwerk erinnert.

0
0 Kommentare