Keynote-Dateien in iCloud speichern
- Einleitung
- Voraussetzungen für das Speichern in iCloud
- Aktivieren von iCloud Drive auf deinem Gerät
- Speichern von Keynote-Dateien in iCloud auf dem Mac
- Speichern auf iPhone oder iPad
- Vorteile des Speicherns in iCloud
- Zusammenfassung
Einleitung
Keynote ist eine Präsentationssoftware von Apple, die es ermöglicht, ansprechende Präsentationen zu erstellen. Damit deine Keynote-Dateien jederzeit und überall verfügbar sind, kannst du sie in iCloud speichern. iCloud ist der Cloud-Dienst von Apple, mit dem du Dokumente, Fotos und andere Dateien sicher online ablegen und auf verschiedenen Geräten synchronisieren kannst.
Voraussetzungen für das Speichern in iCloud
Um Keynote-Dateien in iCloud zu speichern, benötigst du zuerst ein Apple-Gerät (Mac, iPhone oder iPad) mit einem aktiven iCloud-Konto. Stelle sicher, dass du mit deiner Apple-ID angemeldet bist und dass iCloud Drive aktiviert ist. iCloud Drive ist die Funktion, die es ermöglicht, Dokumente und Dateien direkt in der Cloud abzulegen und von mehreren Geräten zuzugreifen.
Aktivieren von iCloud Drive auf deinem Gerät
Auf einem Mac öffnest du die Systemeinstellungen und wählst den Bereich Apple-ID” und anschließend iCloud”. Dort kannst du iCloud Drive aktivieren, falls dies noch nicht geschehen ist. Es empfiehlt sich auch, sicherzustellen, dass Keynote in der Liste der Apps, die iCloud Drive verwenden dürfen, aktiviert ist. Auf iPhone oder iPad findest du die Einstellung unter Einstellungen”, tippe auf deinen Namen oben, dann auf iCloud”. Unter iCloud Drive kannst du prüfen, ob Keynote die Erlaubnis hat, auf iCloud Drive zuzugreifen.
Speichern von Keynote-Dateien in iCloud auf dem Mac
Wenn du eine neue Präsentation in Keynote erstellst, erscheint beim ersten Speichern der Dialog, in dem du den Speicherort auswählen kannst. Wähle hier iCloud Drive” und anschließend den Ordner Keynote” oder einen anderen gewünschten Ordner in iCloud. Wenn du bereits eine Datei lokal gespeichert hast, kannst du diese einfach durch Speichern unter” neu abspeichern und iCloud als Speicherort auswählen. Alternativ kannst du die Datei auch per Drag & Drop in den iCloud Drive-Ordner im Finder ziehen, wodurch die Präsentation automatisch in die Cloud hochgeladen wird. Danach steht die Datei auf allen Geräten bereit, die mit demselben iCloud-Account verbunden sind.
Speichern auf iPhone oder iPad
Auf iPhone oder iPad werden neue Keynote-Präsentationen standardmäßig in iCloud gespeichert, sofern iCloud Drive aktiviert ist. Wenn du eine bestehende Datei speichern möchtest, kannst du auf das Drei-Punkte-Symbol tippen und dann Duplizieren” oder Bewegen” wählen, um die Datei in einen iCloud Drive-Ordner zu verschieben. Über die Dateien-App kannst du ebenfalls deine Präsentationen in den iCloud Drive-Ordner verwalten und übertragen.
Vorteile des Speicherns in iCloud
Das Speichern deiner Keynote-Dateien in iCloud bietet den großen Vorteil, dass du immer die aktuellste Version deiner Präsentation auf all deinen Apple-Geräten hast. Änderungen werden automatisch synchronisiert, sodass du nahtlos zwischen Mac, iPad und iPhone wechseln kannst. Außerdem wird deine Arbeit sicher in der Cloud gespeichert, was das Risiko eines Datenverlusts durch Defekte am Gerät reduziert.
Zusammenfassung
Um Keynote-Dateien in iCloud zu speichern, solltest du zunächst iCloud Drive auf deinem Gerät aktivieren und sicherstellen, dass Keynote Zugriff hat. Dann kannst du beim Speichern deiner Präsentationen iCloud Drive als Speicherort wählen oder Dateien per Drag & Drop in den iCloud-Ordner legen. Auf Mobilgeräten werden neue Dateien in der Regel automatisch in iCloud abgelegt, wenn der Dienst aktiviert ist. So stehen deine Präsentationen jederzeit und auf allen Geräten bereit.