Kann man mit Pushbullet auch Dateien zwischen Geräten übertragen?
- Wie funktioniert die Dateiübertragung mit Pushbullet?
- Beschränkungen und Dateigrößen
- Unterstützte Plattformen
- Fazit
Pushbullet ist ein beliebter Dienst, der vor allem für die nahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Geräten wie Smartphones, Tablets und Computern genutzt wird. Neben Funktionen wie dem Teilen von Links, Benachrichtigungen oder Textnachrichten bietet Pushbullet auch die Möglichkeit, Dateien zwischen Geräten zu übertragen.
Wie funktioniert die Dateiübertragung mit Pushbullet?
Der Dateiversand mit Pushbullet erfolgt über sogenannte Pushes, das sind Nachrichten, die zusätzlich zu Text auch Dateien enthalten können. Man wählt das gewünschte Gerät oder den Kontakt aus, an den die Datei gesendet werden soll, und fügt die betreffende Datei hinzu. Anschließend wird die Datei über das Internet an das Zielgerät übertragen. Die Übertragung ist sicher verschlüsselt und erfolgt in der Regel sehr schnell, abhängig von der Internetverbindung beider Geräte.
Beschränkungen und Dateigrößen
Es gibt bei Pushbullet allerdings einige Einschränkungen hinsichtlich der Dateigröße. In der kostenlosen Version ist die maximale Dateigröße für einen einzelnen Push auf 25 MB begrenzt. Wer größere Dateien übertragen möchte, benötigt ein kostenpflichtiges Abonnement, das größere Dateien unterstützt und weitere Vorteile bietet. Sollte die Datei größer sein als das Limit, kann sie nicht direkt über Pushbullet versendet werden, und es müsste auf alternative Methoden zurückgegriffen werden, etwa Cloud-Speicher oder andere File-Transfer-Dienste.
Unterstützte Plattformen
Pushbullet unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter Android, iOS, Windows, macOS und Browsererweiterungen für Chrome, Firefox und andere Browser. Das bedeutet, dass Sie mit Pushbullet Dateien ganz unkompliziert zwischen diesen Geräten austauschen können, vorausgesetzt, alle sind mit dem gleichen Pushbullet-Konto verbunden. Dadurch entsteht eine sehr flexible und schnelle Möglichkeit, Dateien zu verschicken, ohne eine E-Mail verschicken oder einen USB-Stick benutzen zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pushbullet durchaus für die Übertragung von Dateien zwischen Geräten genutzt werden kann. Die Funktionalität ist einfach und bequem, ideal für kleinere Dateien und den schnellen Austausch. Wer jedoch sehr große Dateien transferieren möchte oder professionelle Anforderungen hat, sollte die Limitierungen beachten und gegebenenfalls auf die Pro-Version wechseln oder andere Dienste in Betracht ziehen.
