Kann man die Kosten für die Taxfix App von der Steuer absetzen?
- Was ist die Taxfix App?
- Können Kosten für die Taxfix App steuerlich geltend gemacht werden?
- Private Steuerpflichtige und Privatanwender
- Selbstständige und Freiberufler
- Fazit: Wann sind die Taxfix App Kosten absetzbar?
Was ist die Taxfix App?
Die Taxfix App ist ein digitales Steuererklärungsprogramm, das vor allem für Steuerzahler in Deutschland entwickelt wurde. Mit der App können Nutzer ihre Steuererklärung einfach und schnell erledigen, ohne komplexe Steuerformulare manuell ausfüllen zu müssen. Die Benutzerfreundlichkeit und die Unterstützung durch die App machen sie besonders bei jungen Berufstätigen und Menschen mit einfachen steuerlichen Verhältnissen beliebt.
Können Kosten für die Taxfix App steuerlich geltend gemacht werden?
Grundsätzlich können Ausgaben für steuerliche Beratungsleistungen oder Programme, die zur Erstellung der Steuererklärung dienen, unter bestimmten Voraussetzungen als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abgesetzt werden. Die Taxfix App wird häufig mit einem kostenpflichtigen Service angeboten, wodurch Kosten für die Nutzung entstehen können. Ob diese Kosten absetzbar sind, hängt davon ab, in welchem Zusammenhang die Steuererklärung erstellt wird und ob die Gebühren als beruflich bedingt anerkannt werden.
Private Steuerpflichtige und Privatanwender
Wenn die Taxfix App von einer Privatperson ausschließlich zur Erstellung der privaten Einkommensteuererklärung genutzt wird, werden die Kosten in der Regel als sogenannte Kosten der privaten Lebensführung betrachtet. Diese können steuerlich nicht abgesetzt werden, da die Aufwendungen keiner beruflichen oder betrieblichen Tätigkeit zugeordnet werden können. Die Kosten für Steuererklärungssoftware gehören meist nicht zu den abziehbaren Werbungskosten bei Arbeitnehmern.
Selbstständige und Freiberufler
Für Selbstständige oder Freiberufler sieht die Situation etwas anders aus. Die Nutzung der Taxfix App kann hier als ein betrieblich veranlasster Aufwand angesehen werden, wenn die Steuererklärung für den Betrieb oder die freiberufliche Tätigkeit erstellt wird. Damit können die Kosten als Betriebsausgaben geltend gemacht werden und mindern somit den Gewinn. Voraussetzung ist, dass ein unmittelbarer Zusammenhang mit der betrieblichen Tätigkeit besteht und die Aufwendungen entsprechend nachgewiesen werden.
Fazit: Wann sind die Taxfix App Kosten absetzbar?
Die Nutzung der Taxfix App für die private Steuererklärung führt in der Regel nicht dazu, dass die entstandenen Kosten steuerlich absetzbar sind. Anders verhält es sich, wenn die App für betriebliche Zwecke genutzt wird, etwa von Selbstständigen oder Freiberuflern – hier sind die Kosten unter bestimmten Bedingungen als Betriebsausgaben absetzbar. Für Arbeitnehmer mit nichtselbstständigem Einkommen sind die Gebühren meist nicht abziehbar. Es empfiehlt sich außerdem, Belege und Zahlungsnachweise aufzubewahren und bei Unklarheiten einen Steuerberater zu konsultieren.
