Kann man Amazon eBooks ausleihen und wie?

Melden
  1. Grundsätzliches zum Ausleihen von Amazon eBooks
  2. Kindle Leihbibliothek für Prime-Mitglieder
  3. Kindle Unlimited – Flatrate-Modell statt Ausleihe
  4. Bücher verleihen – die Kindle-Buchverleihfunktion
  5. Ausleihe über öffentliche Bibliotheken
  6. Fazit

Grundsätzliches zum Ausleihen von Amazon eBooks

Amazon selbst bietet für seine Kindle eBooks keine klassische Ausleihfunktion wie in einer Bibliothek an. Das bedeutet, dass man nicht einfach ein eBook mieten oder zeitlich begrenzt ausleihen kann, wie man es von physischen Büchern gewohnt ist. Stattdessen kauft man bei Amazon ein eBook dauerhaft und es bleibt in der eigenen Kindle-Bibliothek gespeichert. Allerdings gibt es einige Ausnahmen und Möglichkeiten, wie man trotzdem zeitlich begrenzten Zugriff auf eBooks erhalten kann.

Kindle Leihbibliothek für Prime-Mitglieder

Amazon bietet für Prime-Mitglieder die sogenannte Kindle Leihbibliothek (auch Prime Reading genannt) an. Dabei handelt es sich um eine Auswahl von eBooks, Hörbüchern und Magazinen, die man ohne zusätzliche Kosten ausleihen und auf Kindle-Geräten oder in der Kindle-App lesen kann. Dieses Ausleihen ähnelt eher einem zeitlich unbegrenzten Zugriff auf eine Auswahl von Titeln, die sich regelmäßig ändert. Man kann bis zu zehn Titel gleichzeitig ausleihen und diese nach Belieben lesen oder wieder zurückgeben, um neue auszuwählen.

Kindle Unlimited – Flatrate-Modell statt Ausleihe

Eine weitere Möglichkeit, viele eBooks auszuleihen, ist das Angebot Kindle Unlimited. Hier zahlt man eine monatliche Gebühr und erhält Zugriff auf eine sehr große Auswahl an eBooks, Hörbüchern und Magazinen. Während der Abonnementszeit kann man beliebig viele Bücher lesen, ohne sie kaufen zu müssen. Dieses Modell ähnelt eher einer Flatrate als einem klassischen Ausleihmodell, da man während der Laufzeit jederzeit auf die enthaltenen Titel zugreifen kann.

Bücher verleihen – die Kindle-Buchverleihfunktion

Amazon bietet auch die Möglichkeit, einzelne gekaufte eBooks an andere Personen zu verleihen. Diese Option ist allerdings stark eingeschränkt. Nicht alle Bücher sind verleihbar, da die Verfügbarkeit vom Verlag oder Rechteinhaber abhängt. Des Weiteren darf ein Buch nur einmal für eine bestimmte Zeit (normalerweise 14 Tage) verliehen werden, in der Zeit kann man das Buch selbst nicht lesen. Der Verleih erfolgt über eine E-Mail-Einladung, mit der der Empfänger das Buch lesen kann.

Ausleihe über öffentliche Bibliotheken

Alternativ kann man manche eBooks auch bei öffentlichen Bibliotheken ausleihen, die digitale Medien anbieten. Mit einem gültigen Bibliotheksausweis und speziellen Apps (z. B. Onleihe in Deutschland) ist es möglich, eBooks zeitlich begrenzt herunterzuladen und zu lesen. Diese Angebote sind aber unabhängig von Amazon und funktionieren meistens nicht direkt auf Kindle-Geräten, sondern über andere kompatible Apps und Plattformen.

Fazit

Ein klassisches Ausleihen von Amazon eBooks im Sinne einer zeitlich begrenzten Miete ist direkt bei Amazon nicht möglich. Prime-Mitglieder können jedoch die Kindle Leihbibliothek nutzen, die eine kostenlose Auswahl an eBooks bietet. Mit Kindle Unlimited steht ein Flatrate-Service bereit, der unbegrenztes Lesen vieler Titel ermöglicht. Das Verleihen von eBooks an andere ist möglich, aber nur begrenzt und nur bei bestimmten Titeln. Für eine echte temporäre Ausleihe bieten öffentliche Bibliotheken digitale Angebote an, die allerdings nicht direkt über Amazon laufen.

0
0 Kommentare