Kann ich Skills direkt über den Echo Dot ohne App hinzufügen?

Melden
  1. Einführung
  2. Die Rolle der Alexa-App und des Webportals
  3. Kann man Skills ganz ohne App installieren?
  4. Verfügbare Sprachbefehle im Zusammenhang mit Skills
  5. Fazit

Einführung

Der Echo Dot ist ein smartes Lautsprechergerät von Amazon, das auf die Sprachassistentin Alexa zugreift. Durch sogenannte Skills kann die Funktionalität des Echo Dot erweitert werden. Skills sind im Grunde genommen Apps oder Erweiterungen, die Alexa neue Fähigkeiten verleihen, wie zum Beispiel das Abspielen von Musikdiensten, das Steuern von Smart-Home-Geräten oder das Abrufen spezieller Informationen.

Die Rolle der Alexa-App und des Webportals

Traditionell werden Skills über die Alexa-App auf dem Smartphone oder Tablet installiert. Alternativ lässt sich das auch im Webbrowser über das Alexa Skill-Store-Portal erledigen. Diese Schnittstellen bieten eine einfache Möglichkeit, die Sammlung der verfügbaren Skills zu durchsuchen, Bewertungen zu lesen und Skills mit nur wenigen Klicks zu aktivieren. Darüber hinaus kann man hier auch Einstellungen vornehmen oder Abonnements verwalten.

Kann man Skills ganz ohne App installieren?

Direkt über den Echo Dot, also einzig durch gesprochene Befehle, ist es nicht möglich, neue Skills vollständig ohne die App oder das Webportal zu suchen und zu installieren. Alexa unterstützt zwar Sprachbefehle, um einen bestimmten Skill zu öffnen, wenn dieser bereits aktiviert ist, oder um allgemeine Informationen zu erfragen. Das Aktivieren eines neuen Skills per Sprache allein wird jedoch von Amazon nicht unterstützt, da der Skill-Installationsprozess oft eine Zustimmung durch den Nutzer erfordert und eventuell auch Nutzungsbedingungen angezeigt werden, die zuvor bestätigt werden müssen.

Verfügbare Sprachbefehle im Zusammenhang mit Skills

Was man jedoch tun kann, ist Alexa zu bitten, einen bestimmten Skill zu öffnen oder zu starten, sofern dieser bereits aktiviert ist. Außerdem kann man Alexa bitten, einen Skill zu suchen, aber sie wird dann meist auf die Alexa-App oder das Webportal verweisen. Zum Beispiel könnte man sagen: Alexa, öffne oder Alexa, suche nach Skill. Das eigentliche Hinzufügen muss aber im Anschluss über die App oder das Webportal erfolgen.

Fazit

Obwohl Alexa sehr benutzerfreundlich ist und viele Interaktionen per Stimme ermöglicht, gehört das Hinzufügen neuer Skills derzeit nicht zu den Funktionen, die vollständig ohne die Alexa-App oder den Webbrowser möglich sind. Die Installation neuer Skills erfordert eine aktive Zustimmung und Verwaltung über die unterstützten Plattformen. Möchte man also den Umfang von Alexa erweitern, ist es notwendig, mindestens einmal die App oder das Webportal zu nutzen.

0
0 Kommentare