Kann ich meine eigene Musik in Apple Music hochladen?
- Eigene Musik in Apple Music hochladen – Eine ausführliche Erklärung
- Grundlegendes zum Hochladen von Musik in Apple Music
- Veröffentlichung eigener Musik über einen Musikvertrieb
- Die Rolle von Apple Music for Artists
- Eigene Musik in der persönlichen Mediathek hochladen
- Fazit
Eigene Musik in Apple Music hochladen – Eine ausführliche Erklärung
Grundlegendes zum Hochladen von Musik in Apple Music
Apple Music ist in erster Linie ein Streaming-Dienst, der kuratierte Wiedergabelisten, Alben und Songs von professionellen Künstlern und Plattenfirmen anbietet. Im Gegensatz zu Plattformen wie SoundCloud oder Bandcamp ist es für private Musikschaffende nicht direkt möglich, ihre Musik eigenständig und ohne Vermittler direkt auf Apple Music hochzuladen. Apple Music verfügt nicht über eine öffentliche Upload-Funktion für Endnutzer.
Veröffentlichung eigener Musik über einen Musikvertrieb
Um eigene Musik offiziell und rechtmäßig auf Apple Music verfügbar zu machen, muss man die Musik über einen sogenannten Musikvertrieb (Distributor) oder Aggregator hochladen lassen. Diese Dienstleister sind spezialisiert darauf, Musik von unabhängigen Künstlern an große Streaming-Plattformen wie Apple Music, Spotify, Amazon Music und andere weiterzuleiten. Bekannte Anbieter in diesem Bereich sind beispielsweise DistroKid, TuneCore, CD Baby oder UnitedMasters. Diese Plattformen übernehmen neben dem Upload auch Aufgaben wie die Rechteverwaltung, die Verteilung der Tantiemen und die Einhaltung der Lizenzbestimmungen.
Die Rolle von Apple Music for Artists
Sobald die eigene Musik über einen Distributor veröffentlicht wurde und im Apple Music Katalog verfügbar ist, kann man sich bei Apple Music for Artists registrieren. Dieses Tool erlaubt es Künstlern, ihre Statistiken, Hörerzahlen und weitere Daten einzusehen, ihre Künstlerbeschreibung zu verwalten und die Präsenz innerhalb von Apple Music zu verbessern. Trotzdem dient diese Plattform ausschließlich der Administration und Vermarktung von vorhanden veröffentlichter Musik und ersetzt nicht den direkten Upload.
Eigene Musik in der persönlichen Mediathek hochladen
Abgesehen von der offiziellen Veröffentlichung besteht für Apple Music Abonnenten die Möglichkeit, eigene Musikdateien in die persönliche Mediathek hochzuladen. Dies funktioniert über die iTunes-App (auf älteren macOS-Versionen und Windows) oder die Musik-App auf dem Mac. Hierbei handelt es sich jedoch um das Hinzufügen eigener Dateien nur für den persönlichen Gebrauch und nicht um eine Veröffentlichung an ein breites Publikum. Die hochgeladenen Songs werden mit der Mediathek synchronisiert und sind auf allen Geräten verfügbar, die mit demselben Apple-ID-Konto verbunden sind. Diese eigene Musik erscheint jedoch nicht in der allgemeinen Apple Music-Suche oder bei anderen Nutzern.
Fazit
Eigene Musik direkt in Apple Music hochzuladen ist für unabhängige Künstler ohne Umwege oder Drittanbieter nicht möglich. Der übliche Weg führt über einen Musikvertrieb, der die Veröffentlichung und Verbreitung regelt. Für den privaten Gebrauch und das Verwalten eigener Musik auf verbundenen Geräten erlaubt Apple Music jedoch das Hinzufügen von eigenen Musikdateien zur persönlichen Mediathek. Wer seine Musik professionell und öffentlich zugänglich machen möchte, sollte sich daher mit den gängigen Distributoren auseinandersetzen und deren Dienste nutzen.