Kann ich in der LinkedIn Jobs App mein Profil optimieren, um von Arbeitgebern besser gefunden zu werden?
- Relevante Profilinformationen anpassen
- Headline und Zusammenfassung gezielt gestalten
- Fähigkeiten und Empfehlungen nutzen
- Aktive Nutzung der App zur Steigerung der Sichtbarkeit
- Fazit
Die LinkedIn Jobs App bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, dein Profil so zu gestalten und zu optimieren, dass du von potenziellen Arbeitgebern besser wahrgenommen und gefunden wirst. Auch wenn die App hauptsächlich auf die Jobvermittlung ausgelegt ist, kannst du damit aktiv an deinem Profil arbeiten und damit deine Sichtbarkeit erhöhen.
Relevante Profilinformationen anpassen
Ein vollständiges und aussagekräftiges Profil ist die Grundlage, um von Arbeitgebern interessant gefunden zu werden. Achte darauf, dass deine Angaben zu Berufserfahrung, Ausbildung und Fähigkeiten aktuell sind. Die LinkedIn Jobs App ermöglicht es dir, diese Informationen direkt auf deinem Mobilgerät zu ergänzen oder zu bearbeiten. Nutze aussagekräftige Beschreibungen deiner bisherigen Tätigkeiten und füge relevante Schlagwörter ein, die häufig in deiner Branche verwendet werden. So erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass dein Profil in den Suchergebnissen erscheint, wenn Arbeitgeber nach bestimmten Kompetenzen suchen.
Headline und Zusammenfassung gezielt gestalten
Das, was LinkedIn als Headline bezeichnet, ist der erste Eindruck, den Arbeitgeber von dir bekommen. Stelle sicher, dass deine Headline nicht nur deine Berufsbezeichnung enthält, sondern auch besondere Fähigkeiten oder Spezialisierungen, die dich von anderen Bewerbern abheben. Zusätzlich kannst du in der Zusammenfassung (About-Bereich) deine Karriereziele, Erfahrungen und Leidenschaften kurz und prägnant schildern. Auch diese Bereiche kannst du in der LinkedIn Jobs App bearbeiten, um so deine Persönlichkeit und Motivation hervorzuheben.
Fähigkeiten und Empfehlungen nutzen
Die Pflege deiner Fähigkeiten (Skills) ist ein wichtiger Faktor für die Auffindbarkeit. Füge relevante Skills hinzu und ordne sie nach Relevanz. Arbeitgeber filtern oft nach bestimmten Skills, daher solltest du diese sorgfältig auswählen. Zusätzlich kannst du in der App Empfehlungen und Bestätigungen für deine Fähigkeiten verwalten. Auch wenn das Einholen neuer Empfehlungen meist über das vollständige LinkedIn-Profil einfacher ist, kannst du zumindest bestehende Empfehlungen in der App einsehen und zeigen.
Aktive Nutzung der App zur Steigerung der Sichtbarkeit
Neben der reinen Profilpflege bietet die LinkedIn Jobs App Funktionen, mit deren Hilfe du deine Sichtbarkeit erhöhen kannst. Wenn du beispielsweise aktiv nach Jobs suchst und dich bewirbst, signalisiert das dem Algorithmus von LinkedIn, dass du auf der Suche bist. Dadurch wird dein Profil in den Suchergebnissen für relevante Arbeitgeber tendenziell besser gerankt. Außerdem kannst du deinen Status auf Open to Work setzen, was dir in der App ebenfalls möglich ist. So sehen Recruiter direkt, dass du offen für neue Jobmöglichkeiten bist.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die LinkedIn Jobs App dir durchaus wertvolle Werkzeuge zur Profiloptimierung an die Hand gibt. Obwohl die umfassendere Verwaltung deines Profils häufig über die Desktop-Version von LinkedIn besser möglich ist, kannst du in der App wichtige Anpassungen vornehmen, die dazu beitragen, dass du von Arbeitgebern leichter gefunden wirst. Achte vor allem auf vollständige und aktuelle Informationen, eine ansprechende Headline und Zusammenfassung sowie eine gezielte Auswahl und Pflege deiner Fähigkeiten. Die Kombination daraus mit einer aktiven Nutzung der Jobfunktionen der App erhöht deine Chancen signifikant.
