Kann ich Amazon Music mit anderen Streaming-Diensten kombinieren?
- Grundsätzliches zur Nutzung mehrerer Streaming-Dienste
- Möglichkeiten zur parallelen Nutzung
- Integration und Verknüpfungen
- Playlists und Musikbibliotheken zusammenfügen
- Fazit
Grundsätzliches zur Nutzung mehrerer Streaming-Dienste
Amazon Music ist ein eigenständiger Musik-Streaming-Dienst, der von Amazon angeboten wird und über eine eigene App, Web-Oberfläche sowie Geräte-Integration (z. B. Echo-Lautsprecher) verfügt. Generell sind Streaming-Dienste wie Amazon Music, Spotify, Apple Music oder Deezer separate Plattformen, die jeweils ihre eigenen Nutzerkonten, Bibliotheken und Funktionen haben. Daher gibt es keine direkte Möglichkeit, Amazon Music-Inhalte nahtlos in anderen Streaming-Diensten einzubinden oder umgekehrt.
Möglichkeiten zur parallelen Nutzung
Dennoch können Sie mehrere Streaming-Dienste gleichzeitig verwenden, indem Sie für jeden Dienst eine eigene App nutzen. Dabei profitieren Sie von den jeweiligen Vorteilen und speziellen Inhalten der einzelnen Anbieter. Auf Smartphones, Tablets oder PCs lassen sich auch verschiedene Apps nebeneinander installieren, und Sie können je nach Stimmung oder Musikpräferenz einfach zwischen den Diensten wechseln. Auch in multiroom-Systemen oder Smart-Home-Setups können mehrere Dienste parallel eingebunden werden, allerdings meist unabhängig voneinander gesteuert.
Integration und Verknüpfungen
Einige Geräte und Systeme ermöglichen sogenannte Integrationen, bei denen Sie z. B. mittels Sprachassistenz Musik aus unterschiedlichen Diensten abspielen können. Beispielsweise können Sie einen Amazon Echo als Sprachassistent nutzen, um Amazon Music abzuspielen, aber auch andere Dienste wie Spotify einbinden und per Sprachbefehl steuern. Das bedeutet aber nicht, dass die Accounts oder Musikinhalte direkt kombiniert werden, sondern lediglich, dass dieselbe Hardware unterschiedliche Dienste bedienen kann.
Playlists und Musikbibliotheken zusammenfügen
Wenn Sie Ihre Musikbibliotheken und Playlists aus verschiedenen Diensten zusammenführen möchten, gibt es Drittanbieter-Tools und Apps, die den Transfer von Playlists zwischen Plattformen ermöglichen. Diese Programme können Ihre Playlists von Amazon Music exportieren und in einen anderen Dienst importieren oder umgekehrt. So können Sie zumindest Ihre Lieblingsmusik einfacher verwalten, auch wenn die eigentlichen Streaming-Inhalte weiterhin über separate Dienste laufen.
Fazit
Eine direkte Kombination von Amazon Music mit anderen Streaming-Diensten in einer einzigen Plattform ist derzeit nicht möglich. Sie können jedoch verschiedene Dienste parallel nutzen, über Drittanbieter Playlists übertragen und in multiroom- oder Smart-Home-Systemen mehrere Anbieter einbinden. Die Wahl hängt letztlich von Ihren individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Nutzungskomfort ab.