JavaScript-Code in Visual Studio Code auf macOS ausführen
- Einleitung
- Installation von Node.js
- Erstellen und Öffnen eines JavaScript-Projekts in VS Code
- Ausführen des JavaScript-Codes im integrierten Terminal
- Optional: Erweiterungen zum leichteren Ausführen von Code
- Zusammenfassung
Einleitung
Visual Studio Code (VS Code) ist ein sehr beliebter Code-Editor, der viele Programmiersprachen unterstützt, darunter auch JavaScript. Wenn man JavaScript-Code auf einem macOS-System in VS Code ausführen möchte, gibt es verschiedene Möglichkeiten. In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, wie man dies einrichtet und durchführt.
Installation von Node.js
Um JavaScript-Code außerhalb eines Browsers auszuführen, benötigt man eine JavaScript-Laufzeitumgebung. Die gängigste und am weitesten verbreitete Laufzeitumgebung für JavaScript auf dem Desktop heißt Node.js. Node.js ermöglicht es, JavaScript-Dateien direkt im Terminal auszuführen. Zunächst sollte man also Node.js auf dem Mac installieren.
Man kann die neueste Version von Node.js auf der offiziellen Webseite https://nodejs.org herunterladen. Dort gibt es einen installer für macOS, der einfach durch Doppelklick zu installieren ist. Alternativ kann man auch Homebrew verwenden: Im Terminal gibt man dazu brew install node ein, falls Homebrew bereits installiert ist.
Erstellen und Öffnen eines JavaScript-Projekts in VS Code
Nach der Installation von Node.js öffnet man Visual Studio Code. Dort sollte man einen Ordner anlegen oder öffnen, in dem sich die JavaScript-Dateien befinden oder erstellt werden sollen. Um eine neue JavaScript-Datei zu erstellen, klickt man links im Explorer-Bereich den gewünschten Ordner an und erstellt eine Datei mit der Endung .js, zum Beispiel app.js.
In dieser Datei kann man nun JavaScript-Code schreiben, zum Beispiel:
console.log(Hallo Welt!);Ausführen des JavaScript-Codes im integrierten Terminal
Visual Studio Code verfügt über ein integriertes Terminal, das man nutzen kann, um seinen JavaScript-Code einfach auszuführen. Um das Terminal zu öffnen, wählt man im Menü Terminal → Neues Terminal oder verwendet die Tastenkombination Ctrl + ` (auf macOS Cmd + `).
Im Terminal navigiert man gegebenenfalls zum Ordner, in dem sich die JavaScript-Datei befindet. Meistens startet das Terminal bereits im aktuellen Projektordner. Dort gibt man einfach den Befehl node dateiname.js ein, also zum Beispiel:
node app.jsSobald man diesen Befehl ausführt, startet Node.js und führt den JavaScript-Code der Datei aus. Das Ergebnis, beispielsweise eine Konsolenausgabe, wird im Terminal angezeigt.
Optional: Erweiterungen zum leichteren Ausführen von Code
Um das Ausführen von JavaScript noch komfortabler zu gestalten, kann man in Visual Studio Code auch Erweiterungen installieren. Eine beliebte Erweiterung heißt Code Runner. Diese ermöglicht es, Code per Knopfdruck oder Tastenkombination direkt im Editor auszuführen, ohne manuell das Terminal öffnen und den Befehl eingeben zu müssen.
Um Code Runner zu installieren, öffnet man den Extensions-Manager in VS Code (links im Menü das viereckige Symbol oder ⇧⌘X) und sucht nach Code Runner. Nach Installation und Aktivierung kann man mit einem Rechtsklick im Editor den Befehl Run Code wählen oder die Tastenkombination ⌘OptionN (Standardbelegung) verwenden, um den aktuellen Code auszuführen. Das Ergebnis erscheint dann in einem speziellen Ausgabefenster oder Terminal innerhalb von VS Code.
Zusammenfassung
Um JavaScript-Code in Visual Studio Code auf macOS auszuführen, muss zunächst Node.js installiert sein. Danach erstellt man eine .js-Datei mit dem gewünschten Code. Über das integrierte Terminal in VS Code wird der Befehl node dateiname.js ausgeführt, um den Code zu starten. Für mehr Komfort kann man zusätzlich Erweiterungen wie Code Runner verwenden, um den Code direkt im Editor mit minimalem Aufwand zu starten.