Ist es möglich, am iPad zwei Kopfhörer gleichzeitig zu benutzen?

Melden
  1. Einleitung
  2. Direkte Verbindung mehrerer Kopfhörer über Kabel
  3. Gleichzeitige Nutzung von zwei Bluetooth-Kopfhörern
  4. Audio Sharing – Apples offizielle Lösung
  5. Alternative Lösungen
  6. Fazit

Einleitung

Viele iPad-Nutzer stellen sich die Frage, ob es möglich ist, zwei Kopfhörer gleichzeitig mit einem iPad zu verbinden. Dies ist besonders praktisch, wenn man zusammen Musik hören oder einen Film anschauen möchte, ohne andere zu stören. Im Folgenden erläutern wir, welche Optionen und Einschränkungen es beim Betrieb von zwei Kopfhörern am iPad gibt.

Direkte Verbindung mehrerer Kopfhörer über Kabel

Moderne iPads haben in der Regel keinen herkömmlichen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss mehr, stattdessen wird häufig der Lightning- oder USB-C-Port verwendet. Selbst wenn ein Anschluss vorhanden ist, unterstützt das iPad normalerweise nur eine Audioausgabequelle über den Kopfhöreranschluss. Um zwei kabelgebundene Kopfhörer zu verwenden, benötigt man in der Regel einen sogenannten Audio-Splitter, der das Signal aufteilt. Dabei kann die Audioqualität allerdings beeinträchtigt werden und es kann zu Unterschieden in der Lautstärke kommen.

Gleichzeitige Nutzung von zwei Bluetooth-Kopfhörern

Die Verwendung von zwei Bluetooth-Kopfhörern gleichzeitig ist bei iPads technisch eingeschränkt. iOS und iPadOS bieten offiziell keine Möglichkeit, zwei Bluetooth-Audiogeräte gleichzeitig für die Audioausgabe zu verbinden. Apple hat jedoch mit der Funktion Audiofreigabe (Audio Sharing) eine spezielle Lösung eingeführt. Diese erlaubt es, zwei kompatible AirPods oder Beats-Kopfhörer mit einem iPad zu koppeln und die Audioausgabe für beide Geräte gleichzeitig zu übertragen.

Audio Sharing – Apples offizielle Lösung

Mit der Audiofreigabe können Benutzer zwei Paare von AirPods (ab der 1. Generation) oder Beats-Kopfhörern an ein iPad anschließen. Dies funktioniert schnell über das Kontrollzentrum und ermöglicht es beiden Hörern, dieselbe Musik oder denselben Film zu hören. Dabei wird die Lautstärke individuell für jedes Paar eingestellt. Diese Funktion ist besonders praktisch und einfach zu verwenden, allerdings auf Apple-eigene Produkte begrenzt.

Alternative Lösungen

Wenn man normale Bluetooth-Kopfhörer von anderen Herstellern oder zwei kabelgebundene Kopfhörer gleichzeitig nutzen möchte, sind Drittanbieter-Zubehör wie Bluetooth-Multipoint-Adapter oder Splitter erforderlich. Diese Geräte verbinden sich mit dem iPad und senden das Audiosignal an zwei Kopfhörer weiter. Allerdings ist die Kompatibilität und Benutzerfreundlichkeit nicht so nahtlos wie bei Apples Audio Sharing.

Fazit

Zusammenfassend kann man sagen, dass es mit dem iPad prinzipiell möglich ist, zwei Kopfhörer gleichzeitig zu verbinden, jedoch je nach verwendeter Kopfhörerart und Zubehör unterschiedliche Vorgehensweisen notwendig sind. Apples eigene Audiofreigabe ist die eleganteste Lösung für zwei AirPods- oder Beats-Nutzer. Für andere Kopfhörer sind Hardware-Splitter oder spezielle Adapter notwendig, um simultane Audiowiedergabe zu realisieren.

0
0 Kommentare