Google Authenticator App: Wie kann man einen Code entfernen?
- Warum sollte man einen Code in der Google Authenticator App entfernen?
- Wie entfernt man einen Code in der Google Authenticator App?
- Wichtige Hinweise nach dem Entfernen des Codes
- Fazit
Die Google Authenticator App dient der sicheren Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und generiert für verschiedene Dienste zeitlich begrenzte Codes. Manchmal kann es vorkommen, dass ein gespeicherter Code nicht mehr benötigt wird oder man ihn aus der App entfernen möchte, etwa weil der Account nicht mehr genutzt wird oder ein Wechsel des Geräts stattfindet. In diesem Artikel wird ausführlich erklärt, wie man in der Google Authenticator App einen Code entfernt.
Warum sollte man einen Code in der Google Authenticator App entfernen?
Ein Code in der Google Authenticator App repräsentiert typischerweise ein Benutzerkonto oder einen Online-Dienst, für den man die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert hat. Wenn man diesen Dienst nicht mehr nutzt, den Account gelöscht hat oder die Authentifizierung anders verwalten möchte, ist es sinnvoll, den zugehörigen Code aus der App zu entfernen. Das verhindert Verwirrung und hält die App übersichtlich. Zudem sollte man alte Codes entfernen, um Sicherheitsrisiken zu minimieren, falls das Smartphone einmal verloren geht oder in falsche Hände gerät.
Wie entfernt man einen Code in der Google Authenticator App?
Die Vorgehensweise zum Entfernen eines Codes kann je nach Betriebssystem (Android oder iOS) etwas variieren, ist aber grundsätzlich sehr ähnlich. Zuerst muss man die Google Authenticator App auf dem Smartphone öffnen. Anschließend sucht man den Account oder den Code, der entfernt werden soll. Auf Android-Geräten reicht meist ein längeres Drücken auf den betreffenden Eintrag, woraufhin ein Papierkorb-Symbol oder eine Entfernen-Option angezeigt wird. Durch Antippen kann man den Code löschen.
Auf iOS-Geräten reicht in der Regel ein Wischen von rechts nach links über den Eintrag, was eine Löschen-Schaltfläche sichtbar macht. Diese lässt sich antippen, um den Code zu entfernen. In beiden Fällen fragt die App oft zur Sicherheit noch einmal nach einer Bestätigung, bevor der Code endgültig gelöscht wird. Nach der Bestätigung ist der Code aus der App verschwunden und generiert keine Codes mehr.
Wichtige Hinweise nach dem Entfernen des Codes
Das Entfernen eines Codes aus der Google Authenticator App bedeutet nicht automatisch, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung für den betreffenden Dienst deaktiviert ist. Der Dienst erwartet bei der Anmeldung weiterhin den 2FA-Code. Wer die 2FA nicht über die App sondern anderweitig deaktivieren möchte, muss dies in den Sicherheitseinstellungen des jeweiligen Online-Kontos tun.
Außerdem sollte man vor dem Entfernen sicherstellen, dass man noch Zugriff auf alternative Wiederherstellungsmöglichkeiten wie Backup-Codes oder eine andere 2FA-Methode besitzt. Ansonsten könnte der Zugang zum eigenen Account verloren gehen. Empfohlen wird, vor dem Entfernen von Codes genau zu prüfen, ob ein erneutes Einrichten der Authentifizierung möglich ist.
Fazit
Das Entfernen eines Codes in der Google Authenticator App ist einfach und erfolgt direkt über die App durch längeres Drücken oder Wischen auf den jeweiligen Eintrag. Wichtig ist, dass man danach weiterhin Zugang zu dem betreffenden Dienst sicherstellt, da die Löschung des Codes kein automatisches Deaktivieren der Zwei-Faktor-Authentifizierung bedeutet. Vorsicht und sorgfältige Vorbereitung sind daher ratsam, um Verlust von Zugängen zu vermeiden.
