Goodreads App wie exportieren?

Melden
  1. Warum ist der Export in der Goodreads App nicht direkt verfügbar?
  2. Export über die Goodreads-Webseite
  3. Schritte zum Exportieren auf der Webseite
  4. Alternative Möglichkeiten und Drittanbieter-Apps
  5. Fazit

Viele Nutzer der Goodreads App möchten ihre Büchersammlung oder Leselisten exportieren, um eine Sicherung zu erstellen oder die Daten in anderen Anwendungen weiterzuverwenden. Da Goodreads primär auf das mobile Gerät und die Weboberfläche ausgelegt ist, ist der Export von Daten aus der App selbst nicht direkt möglich. Dennoch gibt es einige Wege, um die gewünschten Informationen aus Goodreads zu exportieren.

Warum ist der Export in der Goodreads App nicht direkt verfügbar?

Die Goodreads App konzentriert sich hauptsächlich auf das Lesen, Bewerten und Verwalten von Büchern innerhalb der App und bietet keine integrierte Exportfunktion. Dies liegt auch daran, dass eine Datenexportfunktion in der mobilen Version weniger praktikabel gestaltet ist und daher ausschließlich über die Webplattform unterstützt wird.

Export über die Goodreads-Webseite

Der zuverlässigste Weg, um Bücherlisten oder persönliche Daten zu exportieren, führt über die Webseite von Goodreads. Nachdem man sich eingeloggt hat, kann man dort seine Regale (Shelves) einsehen und über eine Exportfunktion eine CSV-Datei mit den gewünschten Daten herunterladen. Diese Datei kann dann in Tabellenkalkulationsprogramme oder andere Anwendungen importiert werden.

Schritte zum Exportieren auf der Webseite

Um die Daten zu exportieren, meldet man sich auf der Goodreads-Webseite an und navigiert zum eigenen Profil oder zum Bereich Meine Bücher. Dort findet sich die Option Exportieren oder Daten exportieren, die es ermöglicht, eine Datei mit allen Büchern aus den Regalen herunterzuladen. Anschließend kann diese Datei gespeichert und für weitere Zwecke verwendet werden.

Alternative Möglichkeiten und Drittanbieter-Apps

Für Nutzer, die lieber direkt vom Smartphone arbeiten, gibt es Drittanbieter-Apps oder Tools, die sich mit dem Goodreads-Konto verbinden und eine Exportfunktion anbieten. Dabei sollte jedoch auf Datenschutz und Vertrauenswürdigkeit der Apps geachtet werden. Im Allgemeinen empfiehlt sich der Weg über die offizielle Webseite, um die Kontrolle über die eigenen Daten zu behalten.

Fazit

Ein direkter Export aus der Goodreads App ist nicht möglich. Der Export der eigenen Bücherlisten oder Lesedaten muss über die Goodreads-Webseite erfolgen. Dort bietet Goodreads eine praktische Exportfunktion, mit der Benutzer ihre Daten herunterladen und in anderen Programmen weiterverarbeiten können. Nutzer sollten deshalb zum Export ihrer Daten den Browser verwenden und den Umweg über die App vermeiden.

0
0 Kommentare