Gibt es einen iMac mit Touchscreen?

Melden
  1. Warum hat Apple keinen iMac mit Touchscreen entwickelt?
  2. Welche Alternativen zu einem iMac mit Touchscreen gibt es?
  3. Gibt es Drittanbieter-Lösungen?
  4. Zukunftsperspektiven

Die Frage, ob es einen iMac mit Touchscreen gibt, beschäftigt viele Nutzer, die sich eine intuitivere und direktere Interaktion mit ihrem Computer wünschen. Apple hat bislang keine iMac-Modelle mit integriertem Touchscreen auf den Markt gebracht. Im Folgenden wird erläutert, warum das so ist, welche Alternativen es gibt und wie Apple generell mit Touch-Interaktionen umgeht.

Warum hat Apple keinen iMac mit Touchscreen entwickelt?

Apple verfolgt bei der Gestaltung seiner Produkte eine klare Designphilosophie. Der iMac ist als leistungsstarker, standfester Desktop-Computer konzipiert, bei dem die Benutzeroberfläche vor allem über Tastatur und Maus bzw. Trackpad bedient wird. Apple bevorzugt eine klare Trennung zwischen mobilen Geräten mit Touchscreen wie dem iPhone und iPad und Desktop-Computern. Ein Touchscreen am iMac würde die Ergonomie verändern, da die Nutzer den Bildschirm häufig in einer gewissen Entfernung betrachten und bedienen. Ein permanentes Hochhalten der Arme, um den Bildschirm zu bedienen (gorilla arm-Effekt), wird als unpraktisch angesehen.

Welche Alternativen zu einem iMac mit Touchscreen gibt es?

Obwohl Apple keine Touchscreen-iMacs anbietet, gibt es Möglichkeiten, touchfähige Geräte in das Apple-Ökosystem einzubinden. Das iPad etwa bietet einen hochwertigen Touchscreen und kann mit Apps wie Sidecar sogar als Zweitbildschirm oder Grafik-Tablett für einen Mac genutzt werden. Zudem hat Apple die Bedienung mit Multitouch-Gesten auf dem MacBook Trackpad perfektioniert, sodass viele Touchinteraktionen auch ohne direkten Bildschirmkontakt möglich sind. Für Touchscreen-Erfahrungen bleiben also iPad oder iPhone die primären Geräte.

Gibt es Drittanbieter-Lösungen?

Auf dem Zubehörmarkt existieren Touchscreen-Displays, die über USB-C oder Thunderbolt mit einem Mac verbunden werden können. Diese externen Monitore bieten eine Touchfunktion, die jedoch nicht immer vollständig in macOS integriert ist. Die Kompatibilität und die Bedienbarkeit sind oftmals eingeschränkt, da macOS nicht für Touchscreen-Eingaben optimiert ist. Somit sind solche Lösungen keine vollwertigen Ersatzprodukte für einen iMac mit integriertem Touchscreen, können aber in spezifischen Anwendungen sinnvoll sein.

Zukunftsperspektiven

Ob Apple in Zukunft einen iMac mit Touchscreen anbieten wird, ist bislang unklar. Die klare Trennung zwischen Touch-Geräten und Desktop-Computern wurde bisher konsequent beibehalten. Dennoch entwickeln sich Technologien und Nutzungsgewohnheiten weiter, sodass in einigen Jahren Touch-Displays oder hybride Gerätekonzepte auch bei Apple denkbar sein könnten. Aktuell bleibt der iMac jedoch ein nicht-touchfähiger Desktopcomputer.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass es derzeit keinen iMac mit integriertem Touchscreen gibt. Apple setzt weiterhin auf eine klare Rollenverteilung seiner Geräte, wobei Touch-Interaktionen mobilen Geräten vorbehalten sind und der iMac als klassischer Desktop ohne Touchfunktion angeboten wird.

0
0 Kommentare