Gibt es eine Möglichkeit, Calibre Companion offline zu nutzen und wie?
- Einführung
- Offline-Modus und seine Grenzen
- Bücher offline auf das Gerät bringen
- Synchronisation ohne Internet
- Fazit
Einführung
Calibre Companion ist eine beliebte App zur Verwaltung und zum Lesen von E-Books, die in Verbindung mit der Desktop-Software Calibre genutzt wird. Die App erleichtert das Übertragen von Büchern vom Computer auf mobile Geräte und bietet Möglichkeiten zur Organisation und Anzeige der Bücherbibliothek. Häufig stellt sich die Frage, ob und wie Calibre Companion auch ohne aktive Internet- oder Netzwerkverbindung eingesetzt werden kann.
Offline-Modus und seine Grenzen
Calibre Companion benötigt nicht zwingend eine ständige Internetverbindung, insbesondere wenn die Bücher und Metadaten bereits lokal auf dem Gerät gespeichert sind. Die Kernfunktionalität der App – nämlich das Lesen und Organisieren von E-Books – kann grundsätzlich offline genutzt werden. Allerdings ist zu beachten, dass einige Funktionen, wie etwa das Synchronisieren der Bibliothek mit dem Calibre-PC oder das Herunterladen von Buchcovern und Metadaten aus dem Internet, eine Netzwerkverbindung voraussetzen. Ohne Verbindung zur Calibre-Desktopsoftware werden daher ausschließlich lokal vorhandene Inhalte zugänglich sein.
Bücher offline auf das Gerät bringen
Um Calibre Companion sinnvoll offline zu nutzen, müssen die gewünschten E-Books zunächst auf das Mobilgerät übertragen werden. Dies kann auf mehreren Wegen erfolgen, zum Beispiel über USB-Kabel, Bluetooth oder lokale WLAN-Verbindungen, sofern diese eingerichtet sind. Ein klassischer Weg ist es, die betreffenden E-Books über Calibre auf dem Computer in einen Ordner zu exportieren und anschließend per USB auf das Mobilgerät zu kopieren. In Calibre Companion kann man dann diesen Ordner als Quelle hinzufügen, um die Bücher offline innerhalb der App zu sehen und zu lesen.
Synchronisation ohne Internet
Falls die Synchronisation der Bibliothek zwischen Calibre auf dem PC und Calibre Companion ohne Internet erfolgen soll, bietet die App eine Möglichkeit zur Verbindung über WLAN innerhalb desselben lokalen Netzwerks. Dazu muss der Calibre-Server auf dem PC gestartet und das Mobilgerät mit demselben Netzwerk verbunden sein. Da dieser Vorgang jedoch ein Netzwerk erfordert, funktioniert er nicht komplett offline. Eine reine Offline-Synchronisation, beispielsweise direkt per USB-Verbindung ohne das Netzwerk, wird von Calibre Companion nicht nativ unterstützt. Die Alternative ist, Dateien manuell zu übertragen und die App so offline mit Inhalten zu versorgen.
Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass Calibre Companion grundsätzlich offline nutzbar ist, sobald die gewünschten E-Books lokal auf dem Gerät vorliegen. Das reine Lesen und Verwalten funktioniert dann ohne Internetzugang. Die Synchronisation mit Calibre auf dem PC benötigt jedoch eine Netzwerkverbindung oder die manuelle Dateiübertragung via USB. Somit ist eine vollständige Offline-Nutzung möglich, wenn man die Bücher zuvor lokal auf das Gerät bringt und keine zusätzlichen Daten aus dem Internet benötigt.
