Gefundenen Apple AirTag melden
- Einleitung
- Erkennen, dass es sich um einen AirTag handelt
- Benachrichtigung über das iPhone
- Alternativen für Nicht-iPhone-Nutzer
- Was tun nach der Identifikation?
- Schutz der eigenen Privatsphäre
- Fazit
Einleitung
Apple AirTags sind kleine Ortungsgeräte, die dazu dienen, persönliche Gegenstände wie Schlüssel, Taschen oder Fahrräder wiederzufinden. Sollte man einen AirTag finden, der einem nicht gehört, gibt es wichtige Schritte, die man unternehmen sollte, um den Besitzer zu informieren oder das Gerät sicher zurückzugeben.
Erkennen, dass es sich um einen AirTag handelt
Wenn Sie einen unbekannten AirTag gefunden haben, erkennen Sie ihn üblicherweise an seiner kompakten, runden Form mit einer glänzenden Vorderseite und einem Apple-Logo. Oftmals kann ein AirTag auch eine Tonmeldung abgeben, um auf sich aufmerksam zu machen, insbesondere wenn er sich über längere Zeit an Ihrem Standort befindet.
Benachrichtigung über das iPhone
Wenn Sie ein iPhone besitzen, können Sie diesen AirTag ganz einfach identifizieren. Halten Sie das iPhone in die Nähe des AirTags und es erscheint eine Benachrichtigung, die weitere Informationen anzeigt. Diese Funktion nutzt die integrierten NFC-Chips des AirTags. Durch das Antippen der Benachrichtigung öffnet sich eine Webseite, die gegebenenfalls Hinweise zum registrierten Besitzer enthält, zum Beispiel eine Kontaktinformation oder eine Nachricht, falls der AirTag als verloren gemeldet wurde.
Alternativen für Nicht-iPhone-Nutzer
Wenn Sie kein iPhone besitzen, können Sie den AirTag ebenfalls identifizieren, indem Sie Ihr Smartphone mit einer NFC-Funktion verwenden. Halten Sie die Rückseite des Smartphones an den AirTag, um die Informationen zu lesen, die auf einer Webseite angezeigt werden. Diese Webseite zeigt meist eine Seriennummer und eventuell eine vom Besitzer hinterlassene Nachricht, falls der AirTag als verloren markiert wurde.
Was tun nach der Identifikation?
Haben Sie die Kontaktinformationen des Besitzers gefunden, können Sie ihn direkt kontaktieren und das gefundene Objekt zurückgeben. Sollte keine Kontaktinformation hinterlegt sein, können Sie den AirTag an einen Apple Store oder eine Polizeidienststelle übergeben. Diese Einrichtungen haben Erfahrung im Umgang mit Fundgegenständen und können weiterhelfen.
Schutz der eigenen Privatsphäre
Es ist wichtig, dass Sie den AirTag nicht selbst mit Ihrem eigenen Konto koppeln oder resetten, da dies gegen die Datenschutzrichtlinien von Apple verstößt und es für den ursprünglichen Besitzer schwieriger macht, seinen Gegenstand wiederzufinden.
Fazit
Das Melden eines gefundenen Apple AirTags ist unkompliziert, wenn man ein NFC-fähiges Smartphone besitzt. Über die angezeigten Informationen kann man den Besitzer kontaktieren oder den AirTag an vertrauenswürdige Stellen weitergeben. Damit trägt jeder Finder zur Sicherheit und zum Schutz persönlicher Gegenstände anderer bei.