Fristen bei Amazon für einen Garantiefall
- Unterscheidung zwischen Garantie und Gewährleistung
- Gewährleistungsfristen bei Amazon
- Herstellergarantie und ihre Fristen
- Rückgabefristen bei Amazon
- Zusammenfassung der Fristen
Unterscheidung zwischen Garantie und Gewährleistung
Bevor auf die Fristen eingegangen wird, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung zu verstehen. Die Gewährleistung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Rechte beim Kaufvertrag und gilt in Deutschland standardmäßig für zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Die Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung des Herstellers oder Verkäufers und kann unterschiedliche Bedingungen und Fristen umfassen. Amazon tritt in der Regel als Marktplatz auf, sodass neben den gesetzlichen Rechten auch Herstellergarantien relevant sind.
Gewährleistungsfristen bei Amazon
Bei einem Kauf über Amazon gelten die gesetzlichen Gewährleistungsfristen von zwei Jahren. Innerhalb dieses Zeitraums können Käufer bei mangelhaften Produkten Anspruch auf Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rückerstattung geltend machen. Eine wichtige Frist innerhalb der Gewährleistung ist die erste sechsmonatige Zeit nach Erhalt der Ware. Während dieser Zeit wird vermutet, dass ein Mangel bereits bei Übergabe bestanden hat, so dass der Käufer keinen Nachweis darüber erbringen muss.
Nach den ersten sechs Monaten liegt der Nachweis der Mangelfreiheit jedoch beim Käufer. Durch den direkten Kontakt zu Amazon oder dem jeweiligen Verkäufer sollte möglichst bald nach Erkennen des Mangels eine Meldung erfolgen, um Beweisschwierigkeiten zu vermeiden.
Herstellergarantie und ihre Fristen
Viele Produkte bei Amazon bieten zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistung eine freiwillige Herstellergarantie an. Diese kann von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren dauern. Die genauen Bedingungen und Fristen sind im Garantieschein des Herstellers angegeben. Es gilt zu beachten, dass die Herstellergarantie unabhängig von der gesetzlichen Gewährleistung ist und oft weitere Leistungen abdeckt, die über den gesetzlichen Anspruch hinausgehen.
Um die Herstellergarantie in Anspruch zu nehmen, sollten Sie ebenfalls die angegebenen Fristen unbedingt einhalten und alle notwendigen Belege wie Kaufbeleg oder Garantiekarte bereithalten.
Rückgabefristen bei Amazon
Unabhängig von Gewährleistung und Garantie bietet Amazon bei den meisten Artikeln eine Rückgabefrist von 30 Tagen nach Erhalt der Ware an. Innerhalb dieses Zeitraums können Käufer eine Rückerstattung oder einen Umtausch beantragen, auch ohne dass ein Mangel vorliegt. Diese Frist ist streng einzuhalten, da Amazon nach Ablauf der 30 Tage keine Rücknahmen mehr akzeptiert, außer es handelt sich um einen Gewährleistungsfall.
Zusammenfassung der Fristen
Zusammengefasst sollten Sie bei einem möglichen Garantiefall folgende Fristen beachten: Die gesetzliche Gewährleistung gilt 24 Monate, wobei in den ersten sechs Monaten der Nachweis eines Mangels einfacher ist. Zusätzlich kann eine Herstellergarantie bestehen, deren Frist auf den Produktunterlagen einzusehen ist. Amazon selbst gewährt eine 30-tägige Rückgabefrist, unabhängig von Mängeln. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollte ein möglicher Mangel so früh wie möglich gemeldet und die Belege sorgfältig aufbewahrt werden.