Firewall-Einstellungen auf macOS für drahtloses Drucken konfigurieren
- Einleitung
- Vorbereitung: Firewall-Zugriff auf Einstellungen öffnen
- Firewall entsperren und Einstellungen anpassen
- Ausnahmen für das Drucken hinzufügen
- Firewall-Kommunikation für notwendige Ports erlauben
- Abschlusstest und Fehlerbehebung
- Zusammenfassung
Einleitung
Damit das drahtlose Drucken auf einem Mac reibungslos funktioniert, ist es oft nötig, die integrierte Firewall von macOS entsprechend zu konfigurieren. Die Firewall kann bestimmte Netzwerkverbindungen blockieren, die für das Erkennen und Kommunizieren mit drahtlosen Druckern erforderlich sind. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie die Firewall so einstellen, dass das drahtlose Drucken problemlos möglich ist.
Vorbereitung: Firewall-Zugriff auf Einstellungen öffnen
Um die Firewall-Einstellungen zu ändern, öffnen Sie zunächst die Systemeinstellungen auf Ihrem Mac. Klicken Sie dazu auf das Apple-Menü oben links und wählen Sie "Systemeinstellungen". Anschließend navigieren Sie zu "Sicherheit" oder "Sicherheit & Datenschutz", je nach macOS-Version. Dort wechseln Sie in den Reiter "Firewall".
Firewall entsperren und Einstellungen anpassen
Damit Sie Änderungen vornehmen können, müssen Sie eventuell links unten auf das Schloss-Symbol klicken und sich mit Ihrem Administrator-Passwort authentifizieren. Sobald die Firewall-Einstellungen entsperrt sind, können Sie auf die Schaltfläche "Firewall-Optionen…" klicken, um detaillierte Einstellungen vorzunehmen.
Ausnahmen für das Drucken hinzufügen
In den Firewall-Optionen gibt es die Möglichkeit, bestimmte Programme oder Dienste vom Blockieren auszunehmen. Wichtig für das drahtlose Drucken ist, dass der Druckspooler (Print Spooler) und andere Druckdienste uneingeschränkten Netzwerkzugriff erhalten. Meistens betreffen die notwendigen Ausnahmen die Dienste Bonjour und CUPS (Common Unix Printing System), die von macOS für das Auffinden und Steuern von Netzwerkdruckern verwendet werden.
Fügen Sie daher die entsprechenden Programme oder Dienste in der Liste der erlaubten Apps hinzu. Klicken Sie auf das Plus-Symbol (+) und wählen Sie aus der Liste der Programme unter /System/Library/CoreServices/ und anderen relevanten Pfaden die Druckdienste aus. Falls die Dienste nicht explizit aufgelistet sind, stellen Sie sicher, dass die Option Alle eingehenden Verbindungen blockieren nicht aktiviert ist, da dies jede Kommunikation verhindert.
Firewall-Kommunikation für notwendige Ports erlauben
Das drahtlose Drucken verwendet bestimmte Netzwerkprotokolle und Ports, insbesondere für Bonjour (mDNS) auf Port 5353 UDP sowie die Druckdienste über IP-Ports wie 631 (CUPS). Diese Ports müssen für eingehende Verbindungen geöffnet sein. Standardmäßig handhabt die macOS-Firewall diese Dienste automatisch, wenn die entsprechenden Programme zugelassen sind. Sollten jedoch Netzwerkprobleme bestehen, prüfen Sie gegebenenfalls die Router-Einstellungen oder andere Firewall-Lösungen.
Abschlusstest und Fehlerbehebung
Nachdem Sie die Firewall-Konfiguration angepasst haben, starten Sie am besten Ihren Mac neu oder deaktivieren und aktivieren die Firewall erneut, damit die Änderungen wirksam werden. Testen Sie das drahtlose Drucken anschließend mit Ihrem Netzwerkdrucker. Falls Probleme weiterhin bestehen, überprüfen Sie, ob der Drucker im selben WLAN-Netzwerk angemeldet ist und die Bonjour-Erkennung auf Ihrem Mac funktioniert.
Falls erforderlich, können Sie kurzfristig die Firewall komplett deaktivieren, um zu testen, ob die Firewall die Ursache für das Problem ist. Gehen Sie dazu zurück in die Firewall-Einstellungen und klicken Sie auf "Firewall deaktivieren". Denken Sie daran, die Firewall danach wieder zu aktivieren und die Ausnahmen entsprechend zu konfigurieren, um die Sicherheit Ihres Systems zu gewährleisten.
Zusammenfassung
Für das drahtlose Drucken via macOS-Firewall ist es wichtig, dass Druckdienste wie CUPS und Bonjour erlaubt werden. Dies erreichen Sie über die Systemeinstellungen, indem Sie die Firewall-Optionen öffnen, die notwendigen Dienste oder Programme als Ausnahmen hinzufügen und sicherstellen, dass keine globale Blockade aller eingehenden Verbindungen aktiv ist. So können Sie sicherstellen, dass Ihr Mac den Netzwerkdrucker erkennen und darauf zugreifen kann, ohne die Sicherheit des Systems unnötig zu gefährden.