Firefox vollständig deinstallieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Firefox deinstallieren unter Windows
  3. Firefox deinstallieren unter macOS
  4. Firefox deinstallieren unter Linux
  5. Abschluss

Einleitung

Das vollständige Deinstallieren von Firefox umfasst nicht nur das Entfernen der Programmdateien, sondern auch das Löschen aller Benutzerdaten, Einstellungen und Profilordner, die auf Ihrem System verbleiben können. Diese detaillierte Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Firefox sauber und komplett von Ihrem Computer entfernen.

Firefox deinstallieren unter Windows

Öffnen Sie zunächst die Systemsteuerung und navigieren Sie zum Bereich Programme und Features oder Apps & Features, je nach Windows-Version. Suchen Sie dort in der Liste der installierten Programme nach Mozilla Firefox. Wählen Sie Firefox aus und klicken Sie auf Deinstallieren. Folgen Sie den Anweisungen des Deinstallationsprogramms, um die Hauptanwendung zu entfernen. Beachten Sie, dass dabei normalerweise Ihre persönlichen Daten und Einstellungen erhalten bleiben.

Um auch diese vollständig zu entfernen, müssen Sie anschließend die Profilordner manuell löschen. Öffnen Sie dazu den Datei-Explorer und geben Sie in die Adresszeile den Pfad %APPDATA%\Mozilla\Firefox\Profiles ein. Löschen Sie hier alle vorhandenen Ordner, da diese Ihre persönlichen Einstellungen, Lesezeichen und Erweiterungen enthalten. Auch der Ordner %LOCALAPPDATA%\Mozilla\Firefox kann weitere temporäre Daten enthalten, die Sie bei Bedarf ebenfalls löschen sollten.

Zusätzlich empfiehlt es sich, im Ordner C:\Program Files\Mozilla Firefox (bzw. C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox bei 32-Bit-Versionen auf einem 64-Bit-System) sicherzustellen, dass keine Reste zurückgeblieben sind. Sollte der Ordner noch existieren, löschen Sie ihn manuell.

Firefox deinstallieren unter macOS

Ziehen Sie das Firefox-Anwendungssymbol aus dem Ordner Programme in den Papierkorb, um die Anwendung zu entfernen. Um die Benutzerdaten zu löschen, öffnen Sie den Finder und drücken Sie Shift + Cmd + G, um das Gehe zum Ordner-Fenster zu öffnen. Geben Sie ~/Library/Application Support/Firefox/Profiles ein und löschen Sie den gesamten Profiles-Ordner. Ebenso sollten Sie den Ordner ~/Library/Caches/Firefox entfernen, um temporäre Dateien zu löschen.

Ferner können auch andere Einstellungen in ~/Library/Preferences vorhanden sein, beispielsweise Dateien mit org.mozilla.firefox.plist im Namen, die Sie ebenfalls entfernen können. Dadurch stellen Sie sicher, dass keine Einstellungen oder Datenreste erhalten bleiben.

Firefox deinstallieren unter Linux

Zur Entfernung der Programmdateien verwenden Sie abhängig von Ihrer Distribution den jeweiligen Paketmanager, beispielsweise sudo apt remove firefox unter Debian-basierten Systemen oder sudo dnf remove firefox unter Fedora. Dies entfernt die Anwendung selbst.

Die Benutzerdaten finden sich in Ihrem Home-Verzeichnis unter ~/.mozilla/firefox. Löschen Sie diesen Ordner, um alle persönlichen Einstellungen, Profile und Erweiterungen zu entfernen. Auch temporäre Daten im Verzeichnis ~/.cache/mozilla/firefox können Sie löschen.

Abschluss

Nach der Durchführung dieser Schritte ist Firefox vollständig von Ihrem System entfernt, einschließlich sämtlicher Nutzerdaten, Einstellungen und temporärer Dateien. Sollten Sie Firefox erneut installieren möchten, wird die Anwendung wie neu ohne vorherige Konfiguration gestartet.

0
0 Kommentare