Fingerabdrucksensor auf dem Xiaomi Redmi Note 14 einrichten

Melden
  1. Vorbereitungen
  2. Zugriff auf die Einstellungen
  3. Fingerabdruck hinzufügen
  4. Fingerabdruckregistrierung
  5. Zusätzliche Einstellungen und Tests
  6. Probleme und Tipps

Vorbereitungen

Bevor Sie den Fingerabdrucksensor auf Ihrem Xiaomi Redmi Note 14 einrichten, stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ausreichend geladen ist. Zudem sollte der Finger, mit dem Sie den Sensor registrieren möchten, sauber und trocken sein, um eine optimale Erkennung zu gewährleisten. Falls Sie bereits einen Sperrbildschirm eingerichtet haben, benötigen Sie dessen PIN, Muster oder Passwort zur Bestätigung während der Fingerabdruck-Registrierung.

Zugriff auf die Einstellungen

Öffnen Sie zunächst die Einstellungen-App auf Ihrem Redmi Note 14. Diese finden Sie entweder auf dem Startbildschirm oder im App-Drawer. Scrollen Sie im Einstellungsmenü nach unten, bis Sie den Bereich Passwort & Sicherheit oder ähnlich benannte Option finden. Tippen Sie darauf, um zur Sicherheitsverwaltung Ihres Geräts zu gelangen.

Fingerabdruck hinzufügen

Innerhalb des Bereichs Passwort & Sicherheit finden Sie den Menüpunkt Fingerabdruck. Wählen Sie diesen aus, damit Sie Fingerabdrücke verwalten und hinzufügen können. Falls noch keine Sperrmethode (PIN, Muster, Passwort) eingerichtet ist, werden Sie jetzt aufgefordert, eine solche einzurichten, da sie als Backup dient. Danach beginnt der Vorgang, Ihren Fingerabdruck zu registrieren.

Fingerabdruckregistrierung

Um den Fingerabdrucksensor zu kalibrieren, legen Sie Ihren Finger sanft auf den dafür vorgesehenen Sensor auf der Rückseite oder unter dem Display Ihres Redmi Note 14, je nach Modellvariante. Heben Sie den Finger wieder ab, wenn das Gerät dies anzeigt, und wiederholen Sie das Auflegen mehrfach. Das Gerät fordert Sie auf, den Finger in verschiedenen Positionen zu platzieren, um möglichst viele Details des Abdrucks zu erfassen. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, bis die Registrierung abgeschlossen ist.

Zusätzliche Einstellungen und Tests

Nach der erfolgreichen Aufnahme Ihres Fingerabdrucks können Sie weitere Finger hinzufügen, falls gewünscht. Zudem besteht die Möglichkeit, die Einstellungen des Fingerabdrucksensors zu bearbeiten, wie zum Beispiel die Aktivierung für das Entsperren des Geräts, das Autorisieren von Zahlungen oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Testen Sie abschließend die Funktion, indem Sie das Gerät sperren und mit dem registrierten Finger entsperren.

Probleme und Tipps

Falls der Fingerabdrucksensor Schwierigkeiten bei der Erkennung hat, reinigen Sie den Sensor vorsichtig mit einem weichen Tuch. Achten Sie darauf, den Finger beim Auflegen möglichst ruhig zu halten und den gleichen Finger nicht zu feucht oder zu trocken zu verwenden. Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann es hilfreich sein, den Fingerabdruck zu löschen und neu zu registrieren. Bei größeren technischen Problemen empfehlen sich Updates der Systemsoftware oder der Kontakt zum Xiaomi-Support.

Mit dieser ausführlichen Anleitung sollten Sie den Fingerabdrucksensor Ihres Xiaomi Redmi Note 14 problemlos einrichten und effektiv nutzen können.

0
0 Kommentare