Fehlermeldungen beim Drucken mit einem USB-Drucker auf macOS beheben
- Ursachen für Druckprobleme erkennen
- Verbindung und Hardware überprüfen
- Druckertreiber und Software aktualisieren
- Druckwarteschlange verwalten und zurücksetzen
- Systemberechtigungen und Druckdienst überprüfen
- Zusätzliche Tipps zur Fehlerbehebung
Ursachen für Druckprobleme erkennen
Wenn beim Drucken über einen USB-Drucker auf macOS Fehlermeldungen auftreten, kann dies an verschiedenen Ursachen liegen. Häufig entstehen Probleme durch veraltete oder inkompatible Druckertreiber, Verbindungsprobleme zwischen Drucker und Computer oder fehlerhafte Druckwarteschlangen. Es ist wichtig, die genaue Fehlermeldung zu beachten, da sie oftmals Hinweise auf die Ursache gibt. Allgemeine Meldungen wie Druckauftrag kann nicht ausgeführt werden oder Druckdienst nicht verfügbar zeigen an, dass eine Kommunikation zwischen macOS und Drucker nicht korrekt funktioniert.
Verbindung und Hardware überprüfen
Eine der ersten Maßnahmen sollte die Überprüfung der physischen Verbindung sein. Stellen Sie sicher, dass das USB-Kabel fest und korrekt sowohl am Mac als auch am Drucker angeschlossen ist. Ein beschädigtes oder defektes Kabel kann zu Kommunikationsfehlern führen. Es bietet sich an, das Kabel auszutauschen oder einen anderen USB-Port zu verwenden. Auch der Drucker selbst sollte vollständig eingeschaltet und betriebsbereit sein. Ein Neustart des Druckers kann manchmal temporäre Fehler beseitigen. Darüber hinaus ist es ratsam, den Mac neu zu starten, um mögliche Systemhänger oder Dienste neu zu initialisieren.
Druckertreiber und Software aktualisieren
Eine weitere wichtige Fehlerquelle sind veraltete oder falsch installierte Druckertreiber. macOS aktualisiert oft automatisch die Treiber, dennoch kann es helfen, diese manuell zu erneuern. Besuchen Sie dazu die Webseite des Druckerherstellers und laden Sie die aktuelle Treiberversion speziell für Ihr macOS-Betriebssystem herunter. Sollte der Hersteller keine macOS-Treiber bereitstellen, lässt sich oftmals über die universellen Apple-Treiber oder den AirPrint-Standard drucken, vorausgesetzt der Drucker unterstützt dies. Nach der Aktualisierung sollte der alte Drucker in den Systemeinstellungen unter Drucker & Scanner entfernt und neu hinzugefügt werden, um die neue Treiberversion zu verwenden.
Druckwarteschlange verwalten und zurücksetzen
Bei fehlerhaften oder hängenden Druckaufträgen kann die Druckwarteschlange die Ursache sein. Öffnen Sie die Systemeinstellungen und gehen Sie zu Drucker & Scanner. Wählen Sie den betreffenden Drucker aus und klicken Sie auf Druckwarteschlange öffnen. Hier können fehlerhafte Aufträge gelöscht oder pausiert werden. Wenn sich die Probleme nicht beheben lassen, kann es hilfreich sein, die gesamte Druckwarteschlange zurückzusetzen. Dies erfolgt durch das Löschen sämtlicher Drucker über die Systemeinstellungen und durch das Zurücksetzen des Drucksystems mit einem Rechtsklick (oder Ctrl-Klick) in der Druckerliste und Auswahl von Drucksystem zurücksetzen. Danach müssen die Drucker neu hinzugefügt werden, wodurch oft tieferliegende Konflikte beseitigt werden.
Systemberechtigungen und Druckdienst überprüfen
Manchmal können Systemberechtigungen oder interne Dienste fehlerhaft sein und das Drucken verhindern. Um dies zu prüfen, kann man den CUPS-Webserver auf macOS nutzen, der den Druckdienst verwaltet. Öffnen Sie hierzu einen Browser und geben Sie http://localhost:631 ein, um die CUPS-Weboberfläche aufzurufen. Über diese Schnittstelle lassen sich Drucker verwalten, Aufträge kontrollieren und Fehlerprotokolle einsehen. Falls der Zugriff nicht funktioniert, muss CUPS unter Umständen aktiviert werden. Zusätzlich kann das Ausführen eines Systemupdates oder das Überprüfen der macOS-Berechtigungen für Drucker und Scanner unter Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz helfen, insbesondere wenn kürzlich Systemänderungen vorgenommen wurden.
Zusätzliche Tipps zur Fehlerbehebung
Wenn die genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, kann es hilfreich sein, den Drucker an einem anderen Mac oder Computer zu testen, um Hardwaredefekte auszuschließen. Außerdem sollte die Firmware des Druckers auf dem neuesten Stand sein; diese Updates stellen Hersteller oft auf ihrer Website bereit. Ein gelegentlich auftretendes Problem kann auch durch Hintergrundprogramme verursachte Konflikte sein, weshalb das Starten des Macs im abgesicherten Modus oder das Deaktivieren von Zusatzsoftware für Drucker sinnvoll sein kann. Letztlich kann auch eine erneute Installation von macOS kleinere Systemprobleme beheben, wobei dies als letztes Mittel betrachtet werden sollte.