Feedback des Präsentationscoachs speichern oder exportieren

Melden
  1. Verstehen, wie Feedback generiert wird
  2. Speicherung innerhalb der Anwendung
  3. Manuelles Speichern des Feedbacks
  4. Exportfunktion des Präsentationscoachs nutzen
  5. Weitere Formate und technische Möglichkeiten
  6. Empfehlung zur regelmäßigen Sicherung

Verstehen, wie Feedback generiert wird

Bevor Sie das Feedback Ihres Präsentationscoachs speichern oder exportieren können, ist es wichtig zu verstehen, wie das Feedback im System dargestellt wird. In den meisten Anwendungen wird das Feedback entweder direkt auf der Benutzeroberfläche als Text, als Zusammenfassung oder als interaktives Element angezeigt. Manchmal werden auch detaillierte Analyseberichte mit Bewertungen zu verschiedenen Aspekten der Präsentation erstellt.

Speicherung innerhalb der Anwendung

Viele Präsentationscoachs bieten die Möglichkeit, Feedback innerhalb der Anwendung automatisch zu speichern. Dies geschieht häufig über ein Benutzerkonto, in dem alle früheren Sitzungen und deren Rückmeldungen archiviert werden. Prüfen Sie, ob Ihr Coach eine solche Funktion anbietet. In diesem Fall brauchen Sie lediglich gesichert eingeloggt zu sein, um jederzeit auf das gespeicherte Feedback zugreifen zu können. Sollte eine automatische Speicherung nicht vorliegen, können Sie den sichtbaren Inhalt manuell speichern.

Manuelles Speichern des Feedbacks

Wenn keine Exportfunktion vorhanden ist, können Sie das Feedback manuell sichern. Dazu markieren Sie zunächst den Text des Feedbacks mit der Maus. Anschließend können Sie den markierten Bereich mit der Tastenkombination Strg + C (bzw. Cmd + C auf Mac) kopieren. Öffnen Sie dann ein Textverarbeitungsprogramm wie Microsoft Word, Google Docs oder einen einfachen Texteditor und fügen Sie den Inhalt mit Strg + V (bzw. Cmd + V) ein. Danach speichern Sie die Datei in Ihrem bevorzugten Format ab, etwa als .docx, .txt oder .pdf.

Exportfunktion des Präsentationscoachs nutzen

Professionelle Präsentationscoachs oder spezialisierte Software bieten häufig eingebaute Exportfunktionen an. Diese können sich an verschiedenen Stellen in der Benutzeroberfläche befinden, beispielsweise unter einem Menüpunkt wie Feedback speichern, Exportieren oder Bericht generieren. Oft können Sie das Feedback als PDF, Word-Dokument oder als Bilddatei exportieren. Sollte das Tool eine derartige Funktion besitzen, empfiehlt es sich, diese zu nutzen, da hierbei Formatierungen, Diagramme und wichtige Details erhalten bleiben.

Weitere Formate und technische Möglichkeiten

Abhängig vom Präsentationscoach und der verwendeten Technologie ist es manchmal möglich, das Feedback im Format JSON oder XML zu exportieren. Diese Formate sind besonders nützlich, wenn Sie Feedback automatisiert weiterverarbeiten oder in andere Systeme importieren möchten. Eventuell bietet das Tool auch die Möglichkeit, Screenshots zu machen oder die gesamte Seite als PDF über den Browser zu drucken. Dazu können Sie die Druckfunktion Ihres Browsers verwenden und als Ziel Als PDF speichern auswählen.

Empfehlung zur regelmäßigen Sicherung

Unabhängig von der Methode, die Sie wählen, ist es ratsam, Ihr Feedback regelmäßig zu sichern. So vermeiden Sie den Verlust wertvoller Hinweise und können Ihre Weiterentwicklung anhand der gespeicherten Rückmeldungen nachvollziehen. Sollten Sie eigenständig kopieren, achten Sie darauf, dass alle relevanten Teilbereiche des Feedbacks erfasst werden, insbesondere wenn es Grafiken oder Bewertungen enthält.

0
0 Kommentare