Fahrt in der Uber-App bestellen, wenn die Zieladresse nicht vorgeschlagen wird

Melden
  1. Warum wird die Zieladresse nicht vorgeschlagen?
  2. Manuelles Eingeben der Zieladresse
  3. Verwendung der Karte zur Standortauswahl
  4. Prüfen der Internetverbindung und der App-Version
  5. Kontakt zum Uber-Support
  6. Zusammenfassung

Warum wird die Zieladresse nicht vorgeschlagen?

Manchmal kann es vorkommen, dass die gewünschte Zieladresse in der Uber-App nicht automatisch vorgeschlagen wird. Dies kann verschiedene Gründe haben, wie unvollständige oder falsch eingegebene Adressdaten, fehlende Kartendaten in bestimmten Gebieten oder Probleme mit der Internetverbindung. Auch neue oder weniger bekannte Adressen sind manchmal nicht sofort verfügbar, da die Karten- und Adressdatenbanken fortlaufend aktualisiert werden müssen.

Manuelles Eingeben der Zieladresse

Um trotzdem eine Fahrt anzufordern, kannst du die Zieladresse manuell eingeben. Tippe dazu im Feld für das Ziel die vollständige Adresse ein, also Straße, Hausnummer, Stadt und gegebenenfalls Postleitzahl. Auch wenn keine Vorschläge erscheinen, kannst du die Eingabe abschließen, indem du die Adresse bestätigst oder auf die Eingabetaste (Enter) tippst. In den meisten Fällen akzeptiert die App die manuelle Eingabe und nutzt dann die Koordinaten oder die Adresse, die du eingegeben hast.

Verwendung der Karte zur Standortauswahl

Alternativ kannst du dein Ziel direkt auf der Karte auswählen. In der Uber-App gibt es meist die Möglichkeit, eine Markierung per Fingerzeig auf der Karte zu setzen. Navigiere mit der Karte zum gewünschten Zielort, zoome gegebenenfalls heran und setze die Markierung genau dort, wohin du fahren möchtest. Dies ist besonders hilfreich, wenn die Adresse nicht genau bekannt ist oder nicht in der Datenbank enthalten ist. Nach Auswahl des Punktes kannst du die Fahrt wie gewohnt bestellen.

Prüfen der Internetverbindung und der App-Version

Sollte keine der beschriebenen Methoden funktionieren, überprüfe zunächst deine Internetverbindung, da schwaches oder fehlendes Netz dazu führen kann, dass die Vorschläge nicht geladen werden. Außerdem ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass die Uber-App auf dem neuesten Stand ist. Updates können Fehler beheben und die Funktionalität verbessern. Öffne dazu deinen App-Store (Google Play Store oder Apple App Store), suche nach Uber und aktualisiere die App falls nötig.

Kontakt zum Uber-Support

Falls weiterhin Probleme bestehen und du keine Zieladresse eingeben kannst, kontaktiere den Uber-Support. Dies kannst du direkt über die App tun, meist im Bereich Hilfe oder Support. Dort kannst du dein Problem schildern und bekommst individuelle Unterstützung. Manchmal hilft auch die Deinstallation und Neuinstallation der App, um temporäre Fehler zu beheben.

Zusammenfassung

Auch wenn die gewünschte Zieladresse nicht vorgeschlagen wird, kannst du die Adresse manuell eingeben oder auf der Karte auswählen. Stelle sicher, dass deine App aktuell ist und eine stabile Internetverbindung besteht. Bei anhaltenden Problemen wende dich an den Uber-Support, um eine Lösung zu erhalten. So kannst du trotz fehlender Vorschläge bequem und sicher deine Fahrt bestellen.

0
0 Kommentare