Eigenes Bild auf den Kindle Paperwhite laden und als Hintergrund verwenden

Melden
  1. Vorbereitung des Bildes
  2. Verbinden des Kindle mit dem Computer
  3. Kopieren des Bildes auf den Kindle
  4. Alternativen und spezielle Tools
  5. Bild als Hintergrund im Kindle einstellen
  6. Zusammenfassung

Vorbereitung des Bildes

Damit ein Bild als Hintergrund auf deinem Kindle Paperwhite verwendet werden kann, solltest du zunächst sicherstellen, dass das Bild die richtige Auflösung und das passende Format besitzt. Der Kindle Paperwhite hat eine Bildschirmauflösung von 1448 x 1072 Pixel (je nach Modell kann dies variieren). Idealerweise solltest du dein Bild auf diese Auflösung zuschneiden oder anpassen, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten. Das bevorzugte Format ist JPEG, da dieses von Kindle-Geräten am besten unterstützt wird.

Verbinden des Kindle mit dem Computer

Verbinde dein Kindle Paperwhite über das mitgelieferte USB-Kabel mit deinem Computer. Nach dem Anschluss sollte der Kindle als Wechseldatenträger erkannt werden, ähnlich wie ein USB-Stick. Öffne diesen Wechseldatenträger, um auf die Inhalte deines Kindle zuzugreifen. Falls der Kindle nicht sofort erkannt wird, überprüfe das Kabel und die USB-Ports oder starte das Gerät neu.

Kopieren des Bildes auf den Kindle

Im Verzeichnis deines Kindle solltest du nach einem Ordner namens documents oder system suchen. Um ein eigenes Bild als Benachrichtigungshintergrund oder Sperrbildschirm zu nutzen, ist es häufig notwendig, das Bild in einem speziellen Ordner abzulegen. Bei älteren Kindle-Modellen kann das direkte Ändern des Hintergrundbildes schwieriger sein, während neuere Geräte mit der sogenannten Bildschirm-Schoner-Funktion das Hinzufügen eigener Bilder erlauben.

In neueren Paperwhite-Versionen lässt sich ein eigener Bildschirmschoner nutzen, indem du eine Datei namens screensaver in einem bestimmten Ordner ablegst. Dazu kannst du das Bild in den Ordner screensaver oder system kopieren. Falls dieser Ordner nicht existiert, kannst du ihn erstellen. Es ist aber wichtig, dass das Bild richtig benannt wird und das passende Format besitzt, je nach Anleitung des jeweiligen Kindle-Modells.

Alternativen und spezielle Tools

Da Amazon den offiziellen Support für eigene Hintergrundbilder auf dem Paperwhite eingeschränkt hat, kann es sich lohnen, Drittanbieter-Tools oder Software zu nutzen, die das Übertragen und Einrichten eigener Hintergrundbilder erleichtern. Beispiele sind spezielle Kindle-Hacks oder Programme, die den Bildschirm-Screensaver mit eigenen Motiven ersetzen. Solche Methoden setzen in der Regel das Jailbreaken des Kindles voraus und sind mit Vorsicht zu genießen, da sie Garantieansprüche beeinflussen können.

Bild als Hintergrund im Kindle einstellen

Nachdem das Bild korrekt auf dem Kindle gespeichert wurde, kann es in der Regel nicht über die normalen Einstellungen als Hintergrundbild gesetzt werden. Stattdessen zeigt der Kindle dieses Bild als Bildschirmschoner an, wenn das Gerät sich im Ruhemodus befindet. Für eigene Start- oder Homebildschirmeinstellungen ist die Unterstützung stark eingeschränkt und meistens nicht offiziell möglich.

Zusammenfassung

Das Hochladen eines eigenen Bildes auf den Kindle Paperwhite bedarf der Vorbereitung durch Anpassung des Bildformats und der Auflösung, des Kopierens über USB auf das Gerät und der Kenntnis über die Verwendung von Ordnern und Dateibenennungen. Offizielle Methoden zum Ändern des Hintergrundbildes sind begrenzt, daher werden meist nur Bildschirmschoner oder Ruhebildschirm-Bilder angepasst. Möchtest du eine tiefere Anpassung vornehmen, solltest du dich gut über mögliche Risiken und Techniken informieren.

0
0 Kommentare