E-Mails aus einer PST-Datei in Outlook importieren
Einleitung
Falls Sie eine PST-Datei besitzen, die Ihre E-Mails, Kontakte und Kalenderdaten aus einer älteren Outlook-Installation oder einem Backup enthält, können Sie diese Dateien problemlos in Ihr aktuelles Outlook-Profil importieren. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie auf einen neuen Computer umgestiegen sind oder auf einen neuen Outlook-Account zugreifen möchten.
Vorbereitung
Bevor Sie mit dem Import beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die PST-Datei haben und Outlook auf Ihrem Computer installiert und geöffnet ist. Es empfiehlt sich, Outlook vollständig zu schließen und dann erneut zu starten, um sicherzustellen, dass keine Hintergrundprozesse stören. Außerdem sollte Ihr Outlook-Profil richtig konfiguriert sein, um die importierten Daten aufzunehmen.
Importvorgang in Outlook
Öffnen Sie zunächst Outlook. Klicken Sie im oberen Menü auf den Reiter Datei, um zum Backstage-Bereich zu gelangen. Dort finden Sie links verschiedene Optionen; wählen Sie Öffnen und exportieren. In diesem Bereich gibt es mehrere Möglichkeiten, unter anderem Importieren/Exportieren. Klicken Sie darauf, um den Import/Export-Assistenten zu starten.
Im Assistenten wählen Sie den Punkt Aus einer anderen Datei oder einem anderen Programm importieren aus und klicken auf Weiter. Nun wählen Sie Outlook-Datendatei (.pst) als Dateityp. Anschließend müssen Sie die PST-Datei auswählen, die Sie importieren möchten. Verwenden Sie die Schaltfläche Durchsuchen, um die Datei auf Ihrem Computer zu finden. Nachdem die Datei ausgewählt wurde, können Sie festlegen, wie mit Duplikaten verfahren werden soll – entweder diese zu ersetzen, keine Duplikate zu importieren oder alle Elemente zu importieren.
Im nächsten Schritt können Sie auswählen, welche Ordner aus der PST-Datei importiert werden sollen. In der Regel ist es sinnvoll, den obersten Ordner auszuwählen und die Option Unterordner einbeziehen zu aktivieren, damit alle enthaltenen E-Mails, Kontakte und Kalenderdaten importiert werden. Außerdem können Sie wählen, ob die importierten Elemente in den aktuellen Outlook-Ordner oder in einen neuen Ordner importiert werden sollen.
Nach der Auswahl klicken Sie auf Fertig stellen. Outlook beginnt nun mit dem Import der Daten. Abhängig von der Größe der PST-Datei kann dieser Vorgang einige Minuten dauern. Während des Imports kann Outlook weiterhin verwendet werden, allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass große Importe Ressourcen beanspruchen können.
Nach dem Import
Sobald der Import abgeschlossen ist, sollten Sie überprüfen, ob alle gewünschten E-Mails, Kontakte oder Kalendereinträge korrekt importiert wurden. Öffnen Sie dazu die jeweiligen Ordner im Outlook. Falls Sie die Daten in einen neuen Ordner importiert haben, ist dieser normalerweise im Navigationsbereich unter dem Bereich Persönliche Ordner oder unter dem Namen der PST-Datei zu finden.
Abschließend empfiehlt es sich, Outlook kurz neu zu starten, um sicherzugehen, dass alle importierten Daten korrekt angezeigt und indiziert werden. Wenn Sie regelmäßig mit PST-Dateien arbeiten, kann es hilfreich sein, diese auch als zusätzliche Datenquelle in Outlook dauerhaft einzubinden.
Zusätzliche Tipps
Wenn Sie Outlook 365 oder eine neuere Version von Outlook verwenden, ist der grundlegende Importprozess derselbe. Bei älteren Versionen können sich die Menübezeichnungen leicht unterscheiden, jedoch bleiben die Schritte ähnlich. Achten Sie darauf, dass die PST-Datei nicht beschädigt ist, um Fehler beim Import zu vermeiden. Sollte die Datei beschädigt sein, kann das Microsoft-Tool scanpst.exe zur Reparatur verwendet werden.