E-Mails aus einem Google Mail-Konto in Outlook importieren
- Vorbereitung im Google Mail-Konto
- Einrichten des Google Mail-Kontos in Outlook
- Importieren der E-Mails in Outlook
- Zusätzliche Hinweise
Vorbereitung im Google Mail-Konto
Um Ihre E-Mails erfolgreich aus Google Mail (Gmail) in Outlook zu importieren, müssen Sie zunächst einige Einstellungen in Ihrem Gmail-Konto vornehmen. Zunächst ist es notwendig, den Zugriff durch externe E-Mail-Programme zu erlauben. Dies geschieht durch die Aktivierung des IMAP-Protokolls. Melden Sie sich dazu in Ihrem Gmail-Konto an und öffnen Sie die Einstellungen über das Zahnrad-Symbol oben rechts. Navigieren Sie zum Reiter Weiterleitung und POP/IMAP und stellen Sie sicher, dass unter dem Abschnitt IMAP-Zugriff die Option IMAP aktivieren ausgewählt ist. Speichern Sie anschließend Ihre Einstellungen.
Außerdem sollten Sie prüfen, ob in Ihrem Google-Konto die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, da dies bei der Einrichtung in Outlook Einfluss hat. Wenn diese aktiviert ist, benötigen Sie ein App-Passwort, um Outlook Zugriff auf Ihr Gmail-Konto zu gewähren. Dieses App-Passwort können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Google-Kontos unter App-Passwörter generieren.
Einrichten des Google Mail-Kontos in Outlook
Nachdem Sie IMAP aktiviert und gegebenenfalls ein App-Passwort erstellt haben, öffnen Sie Outlook auf Ihrem Computer. Je nach Version wählen Sie Datei und anschließend Konto hinzufügen oder navigieren über das Menü zu den Kontoeinstellungen. Geben Sie Ihre vollständige Gmail-Adresse ein und klicken Sie auf Verbinden oder Weiter.
Outlook sollte nun automatisch die notwendigen Servereinstellungen erkennen und einrichten. Falls automatisch keine Verbindung hergestellt wird, wählen Sie die Option zum manuellen Einrichten des Kontos. Geben Sie dann die IMAP- und SMTP-Serverdaten manuell ein. Der IMAP-Server lautet imap.gmail.com mit Port 993 und SSL-Verschlüsselung, der SMTP-Server smtp.gmail.com mit Port 587 und TLS-Verschlüsselung.
Verwenden Sie als Anmeldeinformationen Ihre vollständige Gmail-Adresse und als Passwort entweder Ihr reguläres Passwort (wenn keine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist) oder das zuvor erstellte App-Passwort. Nach erfolgreicher Einrichtung wird Outlook die Nachrichten vom Gmail-Server synchronisieren und Ihre E-Mails werden im Outlook-Postfach angezeigt.
Importieren der E-Mails in Outlook
Nachdem Ihr Gmail-Konto mit Outlook verbunden ist, sind Ihre E-Mails bereits verfügbar, da Outlook eine Echtzeitsynchronisierung über IMAP durchführt. Möchten Sie die E-Mails jedoch dauerhaft in einer separaten Outlook-Datei (.pst) speichern, können Sie diese per Drag & Drop oder durch Kopieren in einen lokalen Ordner in Outlook verschieben. Dies ermöglicht es Ihnen, die Mails auch offline zu archivieren.
Alternativ besteht die Möglichkeit, Ihre E-Mails aus Gmail über Google Takeout herunterzuladen und diese dann mithilfe von Drittanbieter-Tools oder manuell in Outlook zu importieren. Dies ist jedoch aufwändiger und meist nicht notwendig, wenn Sie einfach Ihre Mails über IMAP in Outlook verwalten möchten.
Zusätzliche Hinweise
Beachten Sie, dass die Synchronisation über IMAP bedeutet, dass alle Aktionen in Outlook auch im Gmail-Konto widergespiegelt werden – gelöschte oder verschobene E-Mails werden entsprechend auf dem Server geändert. Wenn Sie die Mails dauerhaft getrennt speichern wollen, ist das Verschieben in lokale Ordner sinnvoll.
Falls Sie größere Mengen an historischen E-Mails importieren, kann die Synchronisation etwas Zeit in Anspruch nehmen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist und Outlook nicht während des Vorgangs geschlossen wird.
Zusammenfassend ist der Import von Gmail in Outlook am besten über die IMAP-Verbindung möglich, wobei Outlook als E-Mail-Client die E-Mails direkt vom Google-Server abruft und synchronisiert. So behalten Sie stets eine aktuelle Kopie Ihrer Nachrichten in Outlook.