Druckvoreinstellungen in macOS speichern
Einführung
In macOS können Sie Druckvoreinstellungen speichern, um wiederkehrende Druckaufgaben zu erleichtern und Zeit zu sparen. Diese Voreinstellungen beinhalten spezifische Einstellungen wie Papierformat, Druckqualität, doppelseitigen Druck und weitere Optionen, die Sie häufig verwenden. Durch das Speichern dieser Einstellungen als benutzerdefinierte Voreinstellung können Sie sie bei zukünftigen Druckaufträgen einfach auswählen und müssen die Parameter nicht jedes Mal neu festlegen.
Schritte zum Speichern von Druckvoreinstellungen
Zunächst öffnen Sie eine Anwendung, aus der Sie etwas drucken möchten, beispielsweise Pages, Vorschau oder Microsoft Word. Sobald das Dokument geöffnet ist, wählen Sie im Menü Ablage die Option Drucken oder drücken die Tastenkombination Command + P, um den Druckdialog zu öffnen.
Im Druckdialog sehen Sie verschiedene Einstellungen wie Printer (Drucker), Seitenbereich, Kopien und weitere erweiterte Optionen. Um zusätzliche Druckoptionen sichtbar zu machen, klicken Sie gegebenenfalls auf den Button Details einblenden oder das kleine Dreieck neben dem Drucker, damit das vollständige Menü erscheint.
Nun nehmen Sie alle gewünschten Einstellungen vor, wie zum Beispiel die Anzahl der Kopien, das Papierformat, die Druckqualität oder den doppelseitigen Druck. Sobald alle Einstellungen korrekt konfiguriert sind, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Voreinstellung, das sich üblicherweise direkt über oder neben den Druckoptionen befindet.
Wählen Sie dort die Option Aktuelle Einstellungen als Voreinstellung sichern… aus. Es erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie Ihrer neuen Druckvoreinstellung einen aussagekräftigen Namen geben können, etwa Briefpapier Hochformat oder Fotoqualität. Zusätzlich können Sie auswählen, ob die Voreinstellung für alle Drucker oder nur für den aktuell ausgewählten Drucker gelten soll. Es empfiehlt sich, die Einstellung für alle Drucker zu wählen, wenn Sie ähnliche Druckaufträge an verschiedenen Geräten ausführen.
Nach dem Speichern wird Ihre neue Voreinstellung im Dropdown-Menü dauerhaft angezeigt und kann bei jedem zukünftigen Druckauftrag schnell ausgewählt werden. So entfällt das erneute manuelle Einrichten der einzelnen Druckoptionen.
Weitere Hinweise
Falls Sie Ihre gespeicherten Druckvoreinstellungen später ändern möchten, können Sie die selbe Vorgehensweise nutzen: Einstellungen beim Drucken anpassen und dann wieder als neue Voreinstellung speichern. Die alten Voreinstellungen bleiben erhalten, es sei denn, Sie überschreiben sie explizit.
Es ist außerdem wichtig zu beachten, dass manche Druckertreiber oder spezielle Profi-Drucker eigene Schnittstellen oder Software zur Voreinstellungspflege bereitstellen. Die oben beschriebene Methode bezieht sich auf die standardmäßige Druckverwaltung von macOS und funktioniert mit den meisten üblichen Druckern.
Fazit
Das Speichern von Druckvoreinstellungen in macOS ist ein praktischer Weg, um den Druckprozess zu beschleunigen und konsistente Ergebnisse zu erzielen. Durch die einmalige Konfiguration und Speicherung müssen Sie bei wiederholten Druckaufträgen nicht jedes Mal alle Optionen neu anpassen. Dies spart Zeit und erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Druckfunktion in macOS.