Druckerverwaltung in Ubuntu über die grafische Benutzeroberfläche starten

Melden
  1. Einleitung
  2. Öffnen der Druckerverwaltung über die Systemeinstellungen
  3. Verwendung der Druckerverwaltung
  4. Zusätzlicher Tipp

Einleitung

Die Druckerverwaltung in Ubuntu ermöglicht es Ihnen, Drucker hinzuzufügen, zu konfigurieren oder zu entfernen. Über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) können Sie diese Einstellungen bequem vornehmen, ohne auf die Kommandozeile zurückgreifen zu müssen. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie die Druckerverwaltung unter Ubuntu finden und starten.

Öffnen der Druckerverwaltung über die Systemeinstellungen

Um die Druckerverwaltung aufzurufen, beginnen Sie zuerst damit, das Hauptmenü des Systems zu öffnen. Dies erreichen Sie, indem Sie entweder auf das Symbol für die "Aktivitäten" (normalerweise oben links auf dem Bildschirm) klicken oder die Super-Taste (oft die Windows-Taste auf der Tastatur) drücken. Im Suchfeld geben Sie anschließend Drucker ein, um die Druckerverwaltung direkt zu finden.

Alternativ können Sie die Einstellungen Ihres Systems öffnen, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken oder es über das Hauptmenü auswählen. In den Einstellungen finden Sie im linken Seitenmenü den Eintrag Drucker oder Drucker und Scanner. Wenn Sie diesen auswählen, öffnet sich die Druckerverwaltung, in der Sie vorhandene Drucker sehen und neue hinzufügen können.

Verwendung der Druckerverwaltung

Nachdem Sie die Druckerverwaltung geöffnet haben, sehen Sie eine Übersicht der aktuell eingerichteten Drucker. Über die Schaltflächen können Sie neue Drucker suchen und hinzufügen, Druckertreiber konfigurieren oder bestehende Drucker verwalten. Die Oberfläche ist intuitiv gestaltet und führt Sie Schritt für Schritt durch die einzelnen Aktionen.

Zusätzlicher Tipp

Falls die Druckerverwaltung nicht gefunden wird oder keine Drucker angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass der Druckerdienst aktiviert ist und Ihr System aktuell ist. Manchmal hilft es auch, den Computer neu zu starten oder die Drucker neu zu verbinden.

0
0 Kommentare