Broschüren drucken unter macOS – eine So gehts

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung der Datei
  3. Druckdialog unter macOS öffnen
  4. Broschürendruck oder Booklet-Funktion auswählen
  5. Doppelseitigen Druck aktivieren
  6. Probe und Anpassungen vornehmen
  7. Alternative Softwarelösungen
  8. Zusammenfassung

Einleitung

Das Drucken von Broschüren auf einem Mac kann auf den ersten Blick komplex erscheinen, ist aber mit den richtigen Einstellungen im macOS-Druckdialog und einem geeigneten Drucker gut möglich. macOS bietet in vielen Fällen eigene Funktionen zum Drucken von Broschüren (Booklet-Druck), die sich im Druckdialog verstecken. Im Folgenden wird Schritt für Schritt beschrieben, wie man eine Broschüre erstellt und ausdruckt.

Vorbereitung der Datei

Zunächst benötigen Sie ein Dokument, das sich für eine Broschüre eignet. Oft sind das PDF-Dateien oder Dokumente aus Textprogrammen wie Pages, Microsoft Word oder Adobe InDesign. Das Wichtigste ist, dass der Inhalt seitenweise korrekt formatiert ist, möglichst mit einer Gesamtseitenzahl, die sich gut in eine Broschüre zusammenfalten lässt (beispielsweise eine Seitenzahl, die ein Vielfaches von vier ist).

Druckdialog unter macOS öffnen

Öffnen Sie das gewünschte Dokument auf Ihrem Mac. Gehen Sie anschließend auf Ablage und wählen Sie Drucken oder nutzen Sie den Shortcut ⌘ + P. Nun öffnet sich der Druckdialog. Hier können Sie zunächst den gewünschten Drucker auswählen, der natürlich in der Lage sein muss, doppelseitig (beidseitig) zu drucken, da eine Broschüre normalerweise auf beiden Seiten bedruckt wird. Kontrollieren Sie am Besten auch, ob das Papierformat passend eingestellt ist (zum Beispiel A4 oder Letter).

Broschürendruck oder Booklet-Funktion auswählen

Im Druckdialog gibt es in der linken unteren Ecke oft eine Schaltfläche oder ein Dropdown-Menü namens Papierhandling, Layout oder Spezialoptionen. Klicken Sie darauf und suchen Sie nach einer Option namens Broschüre, Booklet oder Faltbroschüre. Je nach verwendeter App und Druckertreiber kann diese Option an verschiedenen Stellen liegen oder unterschiedlich benannt sein.

Wählen Sie hier Broschüre oder ein ähnliches Format aus. macOS wird daraufhin automatisch die Seiten so anordnen, dass Sie nach dem Drucken und Falten eine Broschüre erhalten. Meist fordert das System auch die Auswahl Vorwärts oder Rückwärts zur Faltrichtung und ob auf eine oder beide Seiten gedruckt werden soll.

Doppelseitigen Druck aktivieren

Wichtig für eine Broschüre ist der doppelseitige Druck. Im Druckdialog finden Sie unter dem Bereich Layout oder Fertigungsoptionen die Möglichkeit Beidseitig zu aktivieren. Wählen Sie je nach Faltrichtung den passenden Modus aus, z. B. Lange Kante binden. Das stellt sicher, dass die Rückseiten korrekt bedruckt werden, damit die Seitenzahlen in der richtigen Reihenfolge erscheinen.

Probe und Anpassungen vornehmen

Bevor Sie eine größere Menge drucken, empfiehlt es sich, eine Probeseite oder einige wenige Seiten auszudrucken und diese auszuschneiden und zu falten, um zu prüfen, ob die Seitenanordnung stimmt. Häufig müssen kleine Anpassungen am Seitenumfang oder an den Einstellungen vorgenommen werden, wenn z. B. eine ungerade Seitenzahl vorliegt oder der Drucker die Seitengrößen anders interpretiert.

Alternative Softwarelösungen

Falls Ihr Drucker oder das macOS-Druckmenü keine direkte Broschürenfunktion anbietet, können Sie alternativ auf Drittanbieter-Software oder Programme wie Adobe Acrobat zurückgreifen. Adobe Acrobat bietet zum Beispiel unter Drucken eine Registerkarte Broschüre, die das Seiten-Imposement für Sie übernimmt. Auch spezielle Apps zur Seiten-Anordnung oder kostenlose Online-Tools können PDF-Dokumente so umwandeln, dass sie als Broschüre gedruckt werden können.

Zusammenfassung

Das Drucken von Broschüren unter macOS erfordert vor allem die Aktivierung der Broschüren- oder Booklet-Druckfunktion im Druckdialog sowie die Auswahl von beidseitigem Druck mit der richtigen Bindung. Die korrekte Seitenanzahl und ein beidseitig druckfähiger Drucker sind weitere Voraussetzungen. Mit etwas Geduld und einem Testdruck lässt sich auf diese Weise problemlos eine professionelle Broschüre erstellen.

0
0 Kommentare