Brave Repository unter Ubuntu hinzufügen
- Einleitung
- Schritt 1: System vorbereiten
- Schritt 2: Brave GPG-Schlüssel hinzufügen
- Schritt 3: Repository zur Paketquellenliste hinzufügen
- Schritt 4: Paketlisten aktualisieren und Brave installieren
- Zusammenfassung
Einleitung
Um den Brave Browser unter Ubuntu zu installieren und zukünftig problemlos Updates zu erhalten, ist es sinnvoll, das offizielle Brave Repository zu den Paketquellen hinzuzufügen. Dadurch können Sie Brave direkt über den Paketmanager verwalten. Im Folgenden wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie das Brave Repository zu Ihren Paketquellen hinzufügen.
Schritt 1: System vorbereiten
Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihr System auf dem neuesten Stand ist und die notwendigen Werkzeuge für die Repository-Verwaltung installiert sind. Öffnen Sie das Terminal und führen Sie die folgenden Befehle aus:
sudo apt update
sudo apt install apt-transport-https curl
Diese Befehle aktualisieren die Paketlisten und stellen sicher, dass HTTPS für Paketquellen unterstützt wird.
Schritt 2: Brave GPG-Schlüssel hinzufügen
Damit Ubuntu die Pakete aus dem Brave Repository als sicher erkennt, muss der GPG-Schlüssel des Repository-Anbieters hinzugefügt werden. Der Schlüssel wird über curl heruntergeladen und mit apt-key oder dem empfohlenen neuen Verfahren installiert.
Führen Sie folgenden Befehl aus, um den Schlüssel herunterzuladen und hinzuzufügen:
curl -fsSL https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/brave-core.asc | sudo gpg --dearmor -o /usr/share/keyrings/brave-browser-archive-keyring.gpg
Dieser Befehl lädt den öffentlichen Schlüssel herunter, konvertiert ihn in ein passendes Format und speichert ihn im empfohlenen Verzeichnis.
Schritt 3: Repository zur Paketquellenliste hinzufügen
Nun fügen Sie die Brave-Repository-URL mit Verweis auf den Schlüsselring Ihrer Liste der Paketquellen hinzu. Das erfolgt durch Erstellen bzw. Bearbeiten einer Datei in /etc/apt/sources.list.d/. Nutzen Sie zum Beispiel folgenden Befehl:
echo "deb https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/ stable main" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release.list
Dieser Befehl schreibt die notwendige Zeile in eine neue Datei, die das Repository definiert und die Signaturprüfung mit dem zuvor hinzugefügten Schlüsselring verknüpft.
Schritt 4: Paketlisten aktualisieren und Brave installieren
Nachdem das Repository hinzugefügt wurde, aktualisieren Sie die Paketlisten erneut, damit das System die neuen Pakete kennt:
sudo apt update
Abschließend können Sie Brave mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo apt install brave-browser
Zusammenfassung
Durch das Hinzufügen des offiziellen Brave-Repositories und seines GPG-Schlüssels wird sichergestellt, dass Sie den Brave Browser einfach über die Ubuntu-Paketverwaltung installieren und aktualisieren können. Die wichtigsten Schritte sind das Hinzufügen des Schlüsselrings, das Eintragen der Repository-URL mit Verweis auf den Schlüssel und das Aktualisieren der Paketlisten.