Automatisches Zuweisen von Teilnehmern zu Breakout-Räumen in Zoom

Melden
  1. Einleitung
  2. Voraussetzungen
  3. Automatisches Zuweisen während eines Meetings
  4. Vorbereitete Breakout-Räume bei der Planung des Meetings
  5. Automatisches Zuweisen anhand von CSV-Dateien
  6. Wichtige Hinweise
  7. Fazit

Einleitung

Zoom bietet die Funktion der Breakout-Räume, mit der Gastgeber Teilnehmer in kleinere Gruppen aufteilen können. Dies ist besonders nützlich für Workshops, Meetings oder Unterrichtseinheiten, bei denen die Teilnehmer in Gruppen zusammenarbeiten sollen. Eine häufig gestellte Frage ist, wie man Teilnehmer automatisch zu diesen Breakout-Räumen zuweist, ohne sie manuell verteilen zu müssen.

Voraussetzungen

Bevor Sie Teilnehmer automatisch zu Breakout-Räumen zuweisen können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst muss die Breakout-Raum-Funktion in Ihren Zoom-Einstellungen aktiviert sein. Dies geschieht im Zoom-Webportal unter den Einstellungen des jeweiligen Kontos. Zusätzlich benötigen Sie meistens die Zoom-Desktop-App, da einige Funktionen in der Web-Version eingeschränkt sind.

Automatisches Zuweisen während eines Meetings

Wenn Sie sich bereits in einem Zoom-Meeting befinden, können Sie Teilnehmer automatisch auf Breakout-Räume verteilen, indem Sie im Meeting-Fenster auf die Schaltfläche Breakout-Räume klicken. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie festlegen können, wie viele Räume Sie erstellen möchten. Anschließend wählen Sie die Option Automatisch aus. Dadurch werden die Teilnehmer gleichmäßig und zufällig auf die Räume verteilt, ohne dass Sie jeden einzelnen manuell zuweisen müssen.

Vorbereitete Breakout-Räume bei der Planung des Meetings

Zoom bietet außerdem die Möglichkeit, Breakout-Räume bereits bei der Planung des Meetings vorab einzurichten und Teilnehmern vorab zuzuweisen. Wenn Sie im Zoom-Webportal ein neues Meeting planen, finden Sie dort die Option Breakout-Räume vorausplanen. Dabei können Sie die Anzahl und Namen der Breakout-Räume festlegen und Teilnehmer einer bestimmten E-Mail-Adresse gezielt einem Raum zuordnen. Dies ist besonders praktisch, wenn die Gruppeneinteilung bereits im Voraus bekannt ist.

Automatisches Zuweisen anhand von CSV-Dateien

Für größere Meetings bietet Zoom die Möglichkeit, eine CSV-Datei hochzuladen, um Teilnehmer bereits vor dem Meeting automatisch den gewünschten Breakout-Räumen zuzuweisen. Diese Datei muss eine bestimmte Struktur haben, in der die E-Mail-Adressen der Teilnehmer und der zugehörige Raumname hinterlegt sind. Wenn Sie diese Datei im Meeting-Planer hochladen, verteilt Zoom beim Start des Meetings die Teilnehmer automatisch entsprechend der Datei.

Wichtige Hinweise

Das automatische Zuweisen von Teilnehmern basiert in der Regel auf den E-Mail-Adressen der Teilnehmer, daher ist es wichtig, dass sich die Teilnehmer mit den richtigen E-Mail-Adressen anmelden oder eingelassen werden. Außerdem sollten Sie bedenken, dass die Funktion zum Vorausplanen von Breakout-Räumen und das Hochladen von Zuweisungen nur in bestimmten Zoom-Versionen verfügbar ist und nicht alle Kontotypen diese Funktion unterstützen.

Fazit

Das automatische Zuweisen von Teilnehmern zu Breakout-Räumen in Zoom kann durch einfache Optionen im Meeting selbst oder durch vorbereitende Maßnahmen im Webportal erfolgen. Die automatische Verteilung im laufenden Meeting funktioniert schnell und unkompliziert, während die Vorausplanung und das Hochladen von CSV-Dateien eine individuellere Einteilung ermöglichen. Durch die Nutzung dieser Funktionen können Sie Ihre Meetings effizienter gestalten und Ihre Teilnehmer bequem und strukturiert in Gruppen arbeiten lassen.

0
0 Kommentare