Automatische Untertitel in CapCut erzeugen

Melden
  1. Einleitung
  2. Vorbereitung des Projekts
  3. Automatische Untertitelung in CapCut starten
  4. Untertitel überprüfen und bearbeiten
  5. Exportieren mit Untertiteln
  6. Zusammenfassung

Einleitung

CapCut ist eine beliebte Videobearbeitungs-App, die sowohl für Smartphones als auch für den Desktop verfügbar ist. Eine der hilfreichen Funktionen ist die automatische Untertitelung, die es ermöglicht, gesprochene Inhalte im Video direkt in Text umzuwandeln, ohne die Untertitel manuell eingeben zu müssen. Dies erleichtert die Erstellung von barrierefreien Videos und verbessert die Nutzererfahrung, besonders in sozialen Medien.

Vorbereitung des Projekts

Um die automatische Untertitelung nutzen zu können, sollte dein Videoprojekt bereits das Audio enthalten, das du untertiteln möchtest. Wenn du noch kein Video importiert hast, öffne CapCut und lade zuerst dein Video in die Timeline hoch. Die Audiospur wird dann als Grundlage für die Spracherkennung dienen. Stelle sicher, dass die Audiospur klar und ohne großen Hintergrundlärm ist, um bessere Ergebnisse bei der automatischen Erstellung der Untertitel zu erzielen.

Automatische Untertitelung in CapCut starten

In der CapCut-App findest du in der Timeline-Ansicht unterschiedliche Werkzeuge unterhalb des Videos. Suche zunächst die Option Text oder Untertitel (je nach Version kann die Bezeichnung leicht variieren). Dort gibt es die Möglichkeit, automatisch generierte Untertitel zu erstellen. Tippe auf die Schaltfläche Auto-Untertitel beziehungsweise Auto Captions.

Nachdem du die automatische Untertitel-Funktion gestartet hast, wirst du aufgefordert, die Sprache des gesprochenen Textes auszuwählen. Wähle hier die korrekte Sprache aus, z.B. Deutsch, damit der Algorithmus die gesprochene Sprache richtig erkennt und in Text umwandelt.

Starte dann den Vorgang und warte, während CapCut das Video analysiert und die Untertitel generiert. Dieser Prozess dauert je nach Länge des Videos und der Leistungsfähigkeit deines Geräts einige Sekunden bis Minuten.

Untertitel überprüfen und bearbeiten

Nach der automatischen Erstellung solltest du die generierten Untertitel sorgfältig überprüfen. CapCut fügt die Texte meistens passend zum Zeitablauf des Videos ein, allerdings können Fehler in der Spracherkennung oder falsche Worterkennung vorkommen. Du kannst die einzelnen Textblöcke in der Timeline antippen und direkt bearbeiten, um Fehler zu korrigieren, fehlende Satzzeichen hinzuzufügen oder das Layout anzupassen.

Zusätzlich bietet CapCut verschiedene Stile und Animationen an, mit denen sich das Aussehen der Untertitel individuell anpassen lässt. Nutze diese Optionen, um die Untertitel gut lesbar und ansprechend für dein Video zu gestalten.

Exportieren mit Untertiteln

Wenn du mit den Untertiteln zufrieden bist, kannst du dein fertiges Video exportieren. Die Untertitel werden dann fest in das Video eingebettet oder als separate Datei (je nach Exportoption) mit ausgegeben. Achte darauf, dass du beim Export keine Einstellungen auswählst, die die eingebetteten Untertitel entfernen.

Zusammenfassung

Die automatische Untertitelerstellung in CapCut ist eine praktische Funktion, die dir viel Zeit spart und die Zugänglichkeit deiner Videos erhöht. Wichtig ist, dass du ein klares Audio verwendest und die Sprache korrekt auswählst. Nach der automatischen Generierung empfiehlt es sich, die Untertitel manuell zu prüfen und bei Bedarf zu korrigieren, bevor du das finale Video exportierst.

0
0 Kommentare