Automatische Helligkeitssteuerung auf dem Kindle Paperwhite aktivieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Voraussetzungen
  3. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Aktivierung
  4. Weitere Hinweise
  5. Fazit

Einleitung

Der Kindle Paperwhite ist ein beliebter E-Reader, der unter anderem mit einer integrierten Hintergrundbeleuchtung ausgestattet ist. Diese Beleuchtung ermöglicht es, das Display auch bei schlechten Lichtverhältnissen angenehm lesen zu können. Um die Helligkeit immer optimal auf die Umgebung anzupassen, bietet der Kindle Paperwhite eine automatische Helligkeitssteuerung. Diese Funktion passt die Beleuchtungsstärke auf Basis des Umgebungslichts an, sodass das Lesen komfortabler und augenschonender wird.

Voraussetzungen

Bevor Sie die automatische Helligkeitssteuerung aktivieren können, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Kindle Paperwhite über einen integrierten Helligkeitssensor verfügt. Die automatische Anpassung ist erst ab bestimmten Modellen, etwa ab dem Kindle Paperwhite der 10. Generation (2018) und neuer, verfügbar. Ältere Modelle verfügen nicht über diesen Sensor und unterstützen daher die Funktion nicht.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Aktivierung

Um die automatische Helligkeitssteuerung zu aktivieren, schalten Sie zunächst Ihren Kindle Paperwhite ein und entsperren Sie das Gerät. Anschließend tippen Sie oben auf dem Bildschirm auf die Menüleiste, um das Schnellmenü zu öffnen. Dort finden Sie ein Sonnensymbol oder ein Helligkeitssymbol, das die aktuelle Beleuchtungsstärke anzeigt.

Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Helligkeitsmenü zu öffnen. Neben dem Schieberegler zur manuellen Einstellung der Helligkeit sehen Sie ein kleines Kästchen oder einen Schalter mit der Bezeichnung Automatisch oder Automatische Helligkeit. Diese Option ist der automatische Anpassungsmodus.

Aktivieren Sie den Schalter oder setzen Sie das Häkchen, um die automatische Helligkeitssteuerung einzuschalten. Danach übernimmt der Kindle Paperwhite eigenständig die Anpassung der Helligkeit entsprechend dem Umgebungslicht. Möchten Sie die Funktion wieder deaktivieren, entfernen Sie einfach das Häkchen oder schalten den Schalter aus.

Weitere Hinweise

Falls Sie die automatische Helligkeitssteuerung nicht finden können, überprüfen Sie zunächst, ob Ihr Gerät auf dem neuesten Softwarestand ist. Gehen Sie dazu in die Einstellungen unter Geräteoptionen und dann auf Geräteinformationen. Dort können Sie die Softwareversion einsehen und unter Updates gegebenenfalls ein Update installieren.

Sollte die automatische Helligkeit weiterhin nicht verfügbar sein, kann es sein, dass Ihr Modell diese Funktion nicht unterstützt. In diesem Fall können Sie die Helligkeit nur manuell regeln, um optimale Lesebedingungen einzustellen.

Fazit

Die automatische Helligkeitssteuerung auf dem Kindle Paperwhite sorgt für ein angenehmes Leseerlebnis, indem sie die Bildschirmbeleuchtung dynamisch an die Lichtverhältnisse anpasst. Die Aktivierung erfolgt einfach über das Helligkeitsmenü in der Menüleiste, vorausgesetzt das Modell verfügt über die notwendige Hardware und die Software ist aktuell. So können Sie entspannt lesen, ohne die Helligkeit ständig manuell einstellen zu müssen.

0
0 Kommentare