Automatische Abschaltung auf dem Kindle Paperwhite einstellen

Melden
  1. Einleitung
  2. Funktionsweise der automatischen Abschaltung
  3. Manuelle Kontrolle der Abschaltfunktion
  4. Einstellungen für den Ruhemodus
  5. Energiesparen durch Bildschirm-Dimmer und Flugmodus
  6. Zusammenfassung

Einleitung

Der Kindle Paperwhite ist ein sehr beliebtes E-Book-Lesegerät, das durch seine lange Akkulaufzeit und seine benutzerfreundlichen Funktionen überzeugt. Eine wichtige Funktion, um Energie zu sparen und den Akku zu schonen, ist die automatische Abschaltung oder das automatische Sperren des Geräts nach einer bestimmten Zeit der Inaktivität. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie diese automatische Abschaltung auf dem Kindle Paperwhite einstellen können.

Funktionsweise der automatischen Abschaltung

Der Kindle Paperwhite schaltet sich nicht vollständig aus, wenn er nicht benutzt wird, sondern er geht in einen Ruhemodus, der den Bildschirm sperrt und somit den Energieverbrauch minimiert. Dieses Verhalten wird auch als "Ruhezustand" oder "Sleep-Modus" bezeichnet. Standardmäßig aktiviert sich der Ruhemodus nach einer bestimmten Zeit ohne Benutzung automatisch. Die Zeitspanne, nach der der Kindle in den Ruhezustand wechselt, wird jedoch nicht direkt über eine spezifische Einstellung zur automatischen Abschaltung konfiguriert, sondern erfolgt automatisch oder durch das manuelle Sperren des Bildschirms.

Manuelle Kontrolle der Abschaltfunktion

Um den Kindle Paperwhite sofort in den Ruhemodus zu versetzen, können Sie einfach die Ein-/Aus-Taste einmal kurz drücken. Dadurch wird der Bildschirm gesperrt und der Ruhemodus aktiviert, was einer "automatischen Abschaltung" entspricht.

Einstellungen für den Ruhemodus

Eine direkte Einstellung, wie lange es dauern soll, bis sich der Kindle automatisch in den Ruhemodus versetzt, gibt es im Menü des Kindle Paperwhite nicht. Das Gerät ist so konzipiert, dass es nach einigen Minuten der Inaktivität automatisch in den Ruhemodus wechselt. Diese automatische Sperre kann nicht manuell verlängert oder verkürzt werden.

Energiesparen durch Bildschirm-Dimmer und Flugmodus

Obwohl die automatische Abschaltung nicht einstellbar ist, können Sie den Energieverbrauch weiter senken, indem Sie die Displayhelligkeit reduzieren oder den Flugmodus aktivieren, falls Sie keine Internetverbindung benötigen. Dies verlängert die Akkulaufzeit und ist besonders nützlich, wenn Sie den Kindle längere Zeit nicht benutzen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kindle Paperwhite über keine spezifische Einstellung zur automatischen Abschaltung verfügt. Stattdessen schaltet das Gerät nach einer festgelegten Zeit der Inaktivität automatisch in den Ruhemodus. Sie können das Gerät jedoch jederzeit manuell in den Ruhemodus versetzen, indem Sie die Ein-/Aus-Taste drücken. Zusätzliche Energiespareinstellungen können die Akkulaufzeit weiter verlängern.

0
0 Kommentare