App Store: Passwort nicht immer eingeben – Wie funktioniert das?

Melden
  1. Einleitung
  2. Warum verlangt der App Store überhaupt ein Passwort?
  3. Apps kostenlos herunterladen ohne Passwort?
  4. Passworteinstellungen im App Store anpassen
  5. Sicherheit und Komfort abwägen
  6. Fazit

Einleitung

Viele Nutzer stellen sich die Frage, ob man im App Store das Passwort jedes Mal eingeben muss, wenn man eine App herunterladen oder ein Update durchführen möchte. Insbesondere für diejenigen, die häufig Apps installieren oder aktualisieren, kann das ständige Eingeben des Passworts als lästig empfunden werden. In diesem Artikel erklären wir, wann und warum die Passwortabfrage erscheint und wie man die Einstellungen so anpasst, dass man nicht immer das Passwort eingeben muss.

Warum verlangt der App Store überhaupt ein Passwort?

Das Eingeben des Passworts im App Store dient vor allem der Sicherheit. Es soll verhindern, dass unbefugte Personen ohne Zustimmung Apps herunterladen oder Käufe tätigen können. Außerdem stellt es sicher, dass die jeweilige Apple-ID tatsächlich vom Besitzer verwendet wird. Gerade bei Käufen, kostenpflichtigen Apps oder In-App-Käufen ist eine Passwortabfrage wichtig, um Missbrauch zu vermeiden.

Apps kostenlos herunterladen ohne Passwort?

Apple bietet mehrere Optionen, um die Passwortabfrage beim kostenlosen Herunterladen von Apps zu reduzieren oder ganz zu deaktivieren. Standardmäßig wird bei kostenlosen Apps für ältere iOS-Versionen oft kein Passwort verlangt. Bei neueren Versionen kann die Eingabe jedoch auch hier erforderlich sein. In den Einstellungen des Geräts kann man festlegen, ob bei kostenlosen Apps das Passwort abgefragt werden soll oder nicht.

Passworteinstellungen im App Store anpassen

Um das Eingeben des Passworts seltener erforderlich zu machen, kann man in den Einstellungen des iPhones oder iPads Anpassungen vornehmen. Unter Einstellungen → → Medien & Käufe → Passworteinstellungen lassen sich verschiedene Optionen konfigurieren. Hier kann man auswählen, unter welchen Umständen das Passwort verlangt wird – zum Beispiel immer, nach 15 Minuten oder gar nicht bei kostenlosen Downloads. Auch Touch ID oder Face ID können aktiviert werden, um die Authentifizierung zu erleichtern, ohne das Passwort manuell eingeben zu müssen.

Sicherheit und Komfort abwägen

Während die Reduzierung der Passwortabfrage den Bedienkomfort erhöht, sollte man immer auch die Sicherheit im Blick behalten. Insbesondere wenn mehrere Personen Zugang zum Gerät haben oder Kinder damit spielen, ist es sinnvoll, die Passwortabfrage beizubehalten oder durch Face ID / Touch ID abzusichern. So verhindert man unerwünschte Käufe oder Downloads.

Fazit

Das Eingeben des Passworts im App Store ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, doch Apple bietet Möglichkeiten, die Passwortabfrage je nach Bedarf anzupassen. Durch entsprechende Einstellungen lässt sich das ständige Eingeben des Passworts vermeiden, ohne die Sicherheit stark einzuschränken. Wer auf Komfort Wert legt, kann etwa die automatische Authentifizierung mittels Face ID oder Touch ID nutzen oder das Passwort für kostenlose Downloads deaktivieren.

0
0 Kommentare